Hildegard und Hermann Behrens aus Rochau feierten gestern diamantene Hochzeit Junges Paar lernte sich beim Sport kennen
Rochau l Ihre diamantene Hochzeit haben gestern Hermann und Hildegard Behrens aus Rochau gefeiert. Die Gratulanten gaben sich bei den Ehejubilaren die Klinke in die Hand.
Schon früh am Vormittag war das Wohnzimmer des Ehepaars Behrens gut gefüllt mit Blumen. Trotz des reichlichen Trubels nahmen sich die Jubilare Zeit für ein Gespräch mit der Volksstimme.
Hermann Behrens ist ein waschechter Rochauer. Obwohl, nicht ganz. "Ich wurde 1932 in Schwarzenhagen geboren, was schon in der damaligen Zeit von Rochau eingemeindet wurde", erzählt der Rentner.
Rochauer ist seit seiner Jugend in der Feuerwehr
Er besuchte in Rochau die Schule und erlernte bei der örtlichen Firma Möllmann den Beruf eines Zimmermanns. Der Krieg hatte in seinen jungen Jahren glücklicherweise wenig Auswirkungen, da er noch zu jung war, um als Soldat verheizt zu werden. Nach dem Krieg arbeitete Hermann als Zimmerer in der LPG und wechselte später als Handwerker zur Zentralen Bau-Organisation (ZBO) nach Tangermünde. Zur Wendezeit erhielt der Rochauer eine Anstellung im Straßenbauamt des Landkreises Stendal, wo er bis zum Renteneintritt arbeitete. Seit seiner Jugend ist Hermann Mitglied der Feuerwehr Rochau. Noch heute gehört er der Alters- und Ehrenabteilung an.
Hildegard Behrens erblickte in Ostpreußen (Kanoten, Kreis Gerdauen) das Licht der Welt und besuchte dort auch die Schule. Gerade 13 Jahre alt, musste sie aus ihrer Heimat fliehen. "Das war wirklich eine Odyssee", erinnert sich die Jubilarin. Schließlich "landeten" sie und ihre Angehörigen in Rochau.
Hildegard erlernte nach der Schule den Beruf der Schneiderin. Von 1959 an arbeitete sie jedoch als Erzieherin im Kindergarten Rochau - insgesamt 33 Jahre lang. "Die Arbeit hat mir sehr viel Spaß gemacht und mich jung gehalten. Die Kinder kamen immer gern."
Mit 16 Jahren lernte Hildegard ihren Hermann kennen. "Das war beim Sport. Ich spielte Handball und er Fußball. Beide 21 Jahre jung, haben wir dann geheiratet - kirchlich, wie es zur damaligen Zeit noch üblich war." Bald stellte sich der erste Nachwuchs ein. Tochter Roswitha wurde 1954 geboren und einige Jahre später Angela. Heute gehören außerdem vier Enkel und vier Urenkel zur Nachkommenschaft des Jubel-Ehepaars.
Gottesdienst am Sonnabend in Rochau
Das noch sehr fit wirkende Paar - beide sind 81 Jahre alt - meistert das gemeinsame Leben noch weitgehend allein. "Aber wir erhalten Hilfe und Unterstützung von unseren in der Nähe wohnenden Angehörigen, vor allem von unserer Tochter Angela", sagt Hildegard Behrens. Ihre diamantene Hochzeit feierten die beiden Rochauer gestern zu Hause vor allem im Kreis der Familie und Freunde. Am Sonnabend wird in Rochau im Rahmen eines Gottesdienstes das runde Ehejubiläum noch einmal gewürdigt. Beginn: 14 Uhr.