1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. Königsmark empfiehlt sich

Party Königsmark empfiehlt sich

Mit einem Festumzug begann am Sonnabend der zweite Tag des 21. Königsmarker Dorfspektakels.

Von Frank Schmarsow 13.09.2015, 18:00

Königsmark l Die Musik in der Marschformation machte die Oldie-Blaskapelle aus Seehausen, die zum ersten Mal in Königsmark gastiert und auch das Kaffeekonzert im Festzelt übernommen hatte.

Bürgermeister Enrico Günther, Ronald Roefe, Vorsitzender des Kultur- und Sportvereins Altgemeide Königsmark (KSAK), und der Moderator des Festes Heiko Fischer konnten zwar nicht so viele Besucher begrüßen wie zur 850-Jahrfeier im vergangenen Jahr, aber es hatten sich dennoch trotz der Mega-Fete mit gewaltigen Dampfpflügen und der Agraneum-Eröffnung im benachbarten Iden viele Gäste eingefunden, darunter Abordnungen der Feuerwehren aus Meseberg, Erxleben, Rengerslage und Wolterslage. Ihre Königsmarker Kameraden unter ihrem neuen Wehrleiter Steven Iwanski hatten sie zu einem Wettkampf an der Handdruckspritze herausgefordert, den die Einheimischen auch gewannen. Sie führten darüberhinaus einen so genannten Fettbrand vor, bei dem deutlich wurde, was passiert, wenn man auf dem Küchenherd brennendes Öl mit Wasser löschen will: eine bis zu vier Metern hohe Stichflamme.

Übrigens hatte man nach Iden einen Shuttleverkehr eingerichtet. Eine weitere Neuerung: Man konnte mit riesigen Traktoren einige Runden auf dem Acker nebenan drehen.

Der Duft von Schweinekeulen am Bratspieß, die Fred Stoller zubereitete, von Brathähnchen, von frischem Kuchen im Festzelt und anderen Leckereien ließ bei manchem Besucher schnell das Wasser im Mund zusammenlaufen; für Essen und Trinken bis hin zum vor Ort gepressten Apfelsaft und Obstwein war reichlich gesorgt. Die Saftpresse bedienten Bewohner der Heilpädagogischen Einrichtung. Sie hatten auch einen Pizzadienst mitgebracht. Und noch etwas Neues: Rainer Moser hatte einen kleinen von einem Rasentraktor gezogenen, mit vielen Heliumballons bestückten Wagen mitgeführt. Die Moser-Töchter Antje und Dörte ließen Kinder Wunschkärtchen schreiben, sie an den Ballons befestigen und diese steigen. Frauen des Handarbeitsclubs „Flotte Maschen“ verkauften Sachen aus eigener Herstellung für einen guten Zweck und Ansichtskarten der Orte Königsmark, Rengerslage und Wolterslage, gefertigt von Michael Klemme aus Seehausen, dem Autor des Jubiläumsvideos, das man sich am Abend gemeinsam ansah.

Nach zweijähriger meteorologisch bedingter Abstinenz waren Modellflieger vom MFC Havelberg wieder mit von der Partie. Die Jägerschaft Wollenrade sorgte mit Preisschießen und -würfeln für Kurzweil.

Die Waidgenossen hatten je sechs Fleischpreise quer durchs Reh von der Keule bis zum Vorderblatt zur Verfügung gestellt. Ronny Meister aus Dobbrun lud zu Kutschfahrten ein. „Da sind wir bei der Kita ,Kleiner Fratz‘ hier im Ort schon gute Bekannte“, sagte er.

Den Kindern wurden außerdem Vergnügen auf der Hüpfburg, beim Schminken, auf einem alternativen Karussell und beim von Helmut Sasse aus Rohrbeck geleiteten Fußballturnier geboten. Hier siegten die Kids aus Rohrbeck vor den Osterburger Jungs und der aus Kindern verschiedener Orte zusammengewürfelten Mannschaft „Teletubbies“.