Julia Beer, Alexander Riedel und Tim Weye schließen Ausbildung bei Graepel-STUV in Seehausen ab Unternehmen übernimmt die Auslerner
Seehausen (apu). Ihre dreijährige Ausbildungszeit in der Graepel-STUV GmbH in Seehausen haben in der vergangenen Woche Julia Beer, Alexander Riedel und Tim Weyhe erfolgreich beendet.
Die nun schon ehemaligen Auszubildenden können sich nicht nur über die erreichten Leistungen und das gute Abschneiden in den Prüfungen freuen, sondern auch darüber, dass sie von ihrem Ausbildungsbetrieb in Beschäftigungsverhältnisse übernommen worden sind.
Julia Beer wird als Industriekauffrau im Bereich Vertrieb eingesetzt. Sie betreut Graepel-Kunden im Inland, Tim Weyhe ist zum Oberflächenbeschichter ausgebildet worden. Er wird sich in der betriebseigenen Verzinkerei um den Korrosionsschutz kümmern. Und Alexander Riedel ist Fachkraft für Lagerlogistik. Er hat seinen Arbeitsplatz im Bereich Versand gefunden. Damit reihen sich die drei in eine lange Reihe ehemaliger Auszubildender ein, die nach ihrer Lehrzeit im größten Industriebetrieb der Verbandsgemeinde Seehausen eine Anstellung gefunden haben.
Geschäftsführer Dr. Carl-Ulrich Bauer betonte, wie wichtig es sei, junge Menschen auszubilden. Der Betrieb sichert sich dadurch die dringend benötigten Fachkräfte und nimmt seine Verantwortung wahr, in der Region wohnortnahe Ausbildungsplätze anzubieten. Graepel-STUV produziert Blechprofilroste, die sich durch eine besonders rutschhemmende Oberfläche auszeichnen. Sie kommen als Auftritte, Leitersprossen, Treppenstufen und Laufflächen überall dort zum Einsatz, wo Sicherheit unter den Füßen erforderlich ist, beispielsweise in der Bauindustrie, Fahrzeugindustrie, im Anlagenbau und im Bereich der erneuerbaren Energien.