Freiwillige Feuerwehr Giesenslage zog Bilanz / In diesem Jahr werden Arbeiten am Gerätehaus in Angriff genommen Weiterbildung nimmt einen hohen Stellenwert ein
Giesenslage l Im Beisein von Verbandsgemeinde-Bürgermeister Eike Trumpf und Werbens Stadtoberhaupt Volkmar Haase zog Giesenslages Wehrleiter Mario Freyer Bilanz am Freitagabend über die feuerwehrtechnische Arbeit im vergangenen Jahr.
Die Freiwillige Feuerwehr Giesenslage, die "ein wichtiges Standbein der Wehren innerhalb der Verbandsgemeinde" ist, wie Ronny Hertel, Wehrchef der VG, lobte, rückte 2012 zweimal aus. Am 1. Mai wurde der Einsatz jedoch "auf halber Strecke" abgebrochen. Den Brand in Werben hatten die Kameraden der Elbestadt schnell unter Kontrolle, wie Werbens Wehrleiter Michael Nix, der ebenso wie sein Behrendorfer Pendant Johannes Schäfer zu den Gästen bei der Jahreshauptversammlung zählte, bestätigte. Und am 2. November erfolgte im Ort ein Hilfeleistungseinsatz, der "als Übung durchgeführt" wurde. Vier stark in Mitleidenschaft gezogene Bäume an der Landesstraße 16 wurden durch die Kameraden aus Giesenslage gefällt. "Ein gut organisierter Einsatz", befand der Wehrleiter, der sich bei seiner "Mannschaft" für das Engagement bedankte. Zu ihr gehören 15 Kameraden und vier Kameradinnen, dazu die Männer aus der Alters- und Ehrenabteilung.
Die Aus- und Weiterbildung nimmt bei den Giesenslagern einen hohen Stellenwert ein. Das vernahmen Eike Trumpf und Ronny Hertel mit Wohlwollen. Besteht doch das Ziel, die Qualität der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck weiterhin zu verbessern. Aus den Reihen der Giesenslager qualifizierte sich im Vorjahr ein Kamerad zum Maschinisten, einer zum Truppführer und einer zum Atemschutzgeräteträger. "Wir sind bemüht, uns weiter zu qualifizieren." Aber das würde "nicht so einfach" vonstatten gehen, denn durch Montagetätigkeiten im Beruf sind die Blauröcke in ihrer Zeit stark eingeschränkt. Die Kameraden sind der Motor im Ort, organisieren das Weihnachtsbaum-Verbrennen, das übrigens am Sonnabend über die Bühne ging, ein Osterfeuer und eine Halloweenparty.
Die Winterfestmachung verlief "sehr ordentlich". Kaum Mängel hätten die Verantwortlichen in Giesenslage festgestellt. Auch das Fahrzeug wurde wieder erneuert: Neue Reifen und eine neue Auspuffanlage stimmt die Wehrleitung optimistisch, dass es noch einige Jahre durchhält. An ihrem Domizil wollen die Kameraden in diesem Jahr "einen Durchbruch machen", um sich ordnungsgemäß bewegen zu können.
Bei der Jahreshauptversammlung wurden durch Eike Trumpf, Ronny Hertel und Mario Freyer ausgezeichnet: Lars Deuschle, Mathias Jurczyk, André Paul und Sabine Neujahr aufgrund zehnjähriger Mitgliedschaft; René Dietzold und Heiko Paul aufgrund 20-jähriger Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Giesenslage.