1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. Wieder kein Fördergeld: Waldbad Seehausen braucht Plan B für teure Sanierung

Übergabe an Verbandsgemeinde? Wieder kein Fördergeld: Waldbad Seehausen braucht Plan B für teure Sanierung

Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten hat den Förderantrag der Stadt Seehausen für eine Erneuerung der Waldbad-Technik abgelehnt. Angesichts der Flutkatastrophe in Westdeutschland glaubt der Vorsitzende des Waldbad-Fördervereins in Sachen Sanierung auch nicht (mehr) an einen Geldsegen aus Berlin. Man müsse gemeinsam an einem Plan stricken – der Förderverein der Kita Kossebau strickt schon mal mit.

Von Karina Hoppe 01.09.2021, 16:29
Wie weiter mit dem Waldbad Seehausen? Angesichts ausbleibender Förderungen regt der Fördervereinsvorsitzende an, nochmal ganz neu zu denken.
Wie weiter mit dem Waldbad Seehausen? Angesichts ausbleibender Förderungen regt der Fördervereinsvorsitzende an, nochmal ganz neu zu denken. Foto: Karina Hoppe

Seehausen - Der Juni begann super, aber ab Mitte des Monats war die Schwimmsaison leider schon wieder vorbei. „Zumindest für normal Badende“, sagt Walter Fiedler als Vorsitzender des Waldbad-Fördervereins. Nein, die beste Saison war 2021 nicht. Dazu passend gibt’s nun noch eine schlechte Nachricht vom Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Gartenbau (ABF). Die Stadt Seehausen als Trägerin des Waldbads hatte Fördergelder für die Erneuerung der Umwälzanlage, sprich der Technik beantragt. Dies, um nach zahlreichen zuvor negativ beschiedenen Gesamt-Förderanträgen vielleicht wenigstens einen Teil der maroden, aber mit viel Liebe am Leben gehaltenen historischen Freizeiteinrichtung zu erneuern – doch Fehlanzeige. Bürgermeister Detlef Neumann (parteilos) geht in Widerspruch, „die Begründung für die Ablehnung ist nicht nachzuvollziehen“. Unter anderem sei sinngemäß die Rede davon, dass ein Freibad ja wirtschaftlich arbeite - Fragezeichen.