1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. Wittenberger Eisenbahnfreunde stehen wieder unter „Sommerdampf“

Technikromantik auch für Altmärker Wittenberger Eisenbahnfreunde stehen wieder unter „Sommerdampf“

Die Corona-Pandemie zwang die Dampflokfreunde Salzwedel, die im historischen Lokschuppen Quartier bezogen haben, zu einer langen Auszeit. Am kommenden Wochenende laden die Freunde der Schienentechnik wieder Gäste von beiden Seiten der Elbe zum traditionellen „Sommerdampf“ ein.

Von Ralf Franke Aktualisiert: 12.08.2021, 10:55
Der traditionelle "Sommerdampf" in Wittenberge wird am Wochenende sicher wieder viele Schaulustige in und an den alten  Lokschuppen locken.
Der traditionelle "Sommerdampf" in Wittenberge wird am Wochenende sicher wieder viele Schaulustige in und an den alten Lokschuppen locken. Ralf Franke

Wittenberge - Mit etwas Verspätung laden die Freunde historischer Eisenbahntechnik für das kommende Wochenende von 10 bis 17 Uhr beziehungsweise 16 Uhr (am Sonntag) zum traditionellen „Sommerdampf“ an den historischen Lokschuppen Wittenberge ein.

Auf dem Plan stehen neben der Besichtigung von alten Loks unter anderem Vorführungen, kleine Touren mit einem historischen Personenwagen, Draisinefahrten sowie interessante Einblicke in die Eisenbahngeschichte und das Arbeitsleben vergangener Tage im Lokschuppen oder im Stellwerk.

Höhepunkte sind sicher die täglichen Paradefahrten ab 14 Uhr. Für Sonnabend ist ab 17 Uhr eine kleine Fotostunde mit fünf bis sechs arrangierten Motiven angekündigt. Die Teilnahmegebühr dafür beträgt 20 Euro, während der Eintritt für sechs Euro (ermäßigt drei Euro, Familienkarte 15 Euro) zu haben ist. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt. Die Gäste werden gebeten, sich in Corona-Zeiten an die Regeln des Hygienekonzeptes zu halten, das der Verein aufstellen musste.