1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. Zum Jubiläum: Freier Eintritt zum Reiterball

30. Auflage für das Reit- und Fahrturnier in Beuster am 18. und 19. August Zum Jubiläum: Freier Eintritt zum Reiterball

Von Andreas Puls 04.08.2012, 05:14

Dem Reit- und Fahrverein Beuster steht ein Jubiläum ins Haus. Am Wochenende 18. und 19. August erlebt das Reit- und Fahrturnier in Ostorf bereits seine 30. Auflage. Verbunden mit dem Turnier sind auch wieder die Kreismeisterschaften im Fahren.

Beuster l Anstrengende Wochen erleben derzeit die Mitglieder des Reit- und Fahrvereins. Die Vorbereitungen auf die traditionsreiche Pferdesport-Großveranstaltung laufen auf Hochtouren. So wurde am Donnerstag der Gelände-Fahrplatz in Beuster vorbereitet. Mit dabei war auch der Parcoursbauer Ekkehard Freiberg aus Calbe/Saale. In Kürze wird mit der Herrichtung des Spring-, Dressur- und Fahrplatzes in Ostorf begonnen, wobei der gastgebende Verein wieder auf eine Reihe ehrenamtlicher Helfer zählen kann.

Geländefahren erfreut sich immer größeren Zuspruchs

Beim Turnier muss wieder alles wie am Schnürchen klappen, denn dem Reit- und Fahrverein Beuster liegen bereits 550 Nennungen vor - eine beachtliche organisatorische und logistische Herausforderung für alle Beteiligten. Die meisten Prüfungen stehen im Springen an. Aber auch die Zahl von 90 Nennungen im Fahren kann sich sehen lassen. "Das dritte Jahr in Folge werden im Rahmen des Turniers auch wieder Gelände-Fahrpüfungen ausgetragen. Es war eine gute Entscheidung, dass wir das Geländefahren 2010 nach rund 20 Jahren Pause wieder mit ins Programm aufgenommen haben. Es findet immer größeren Zuspruch. Für dieses Jahr liegen bereits 27 Nennungen vor", freut sich die Vorsitzende des Reit- und Fahrvereins Beuter, Annegret Schwarz.

Der Ablaufplan und das Rahmenprogramm für das Jubiläumsturnier stehen. Nicht an letzter Stelle möchte der Vorstand darauf hinweisen, dass wegen des Jubiläums der Eintritt zum Reiterball am Sonnabend frei ist.

Sportliche Höhepunkte gibt es am Sonnabend und Sonntag gleichermaßen zu erleben. Als Beispiele nennt Annegret Schwarz die Springprüfungen der M-Klasse, die an beiden Tagen stattfinden, und das Flutlichtspringen am Samstagabend. Im Anschluss an das Flutlichtspringen sollen die Siegerehrungen für die Geländefahrer stattfinden - bei gutem Wetter auf dem Turnierplatz, ansonsten im Festzelt. "Wir erhoffen uns für diese abendlichen Aktivitäten viel Publikum - auch wegen der hoffentlich vielen Reiterball-Gäste." Alle Prüfungen werden auf dem Hauptplatz in Ostorf stattfinden - mit Ausnahme der Gelände-Fahrprüfungen. Dafür befindet sich der Dreh- und Angelpunkt wieder auf der Wiese hinter der Schäferei Schuster in Beuster. Die Gelände-Fahrprüfungen finden nur sonnabends statt.

Jüngster Reiternachwuchs tritt zu Prüfungen kostümiert an

Wie Schwarz weiter ausführt, wird einer der Höhepunkte am Sonntagnachmittag die Siegerehrung der Kreismeister im Fahren sein. Sein sportliches Können wird bei dem Turnier auch der jüngste Reiternachwuchs präsentieren können. So wird es wieder Prüfungen in der Führzügelklasse geben. "Das Besondere in diesem Jahr: die Kinder treten in Kostümen an. Bei den Prüfungen gibt es zwei Wertungen - eine für das Können im Umgang mit dem Pferd und eine für die Kostümierung.

Das Reit- und Fahrturnier Beuster ist längst über die Grenzen der Altmark hinaus bekannt. Die Sportler reisen aus Sachsen-Anhalt, Meck- lenburg-Vorpommern, Bran- denburg und Niedersachsen an.

Auf diesem Wege möchte sich der Vereinsvorstand bei den Sponsoren für die bislang eingegangenen Spenden bedanken. Weitere Spenden sind sehr willkommen. "Ohne diese finanzielle Unterstützung wäre das Turnier nicht durchzuführen", weiß Vorstandsmitglied Sabine Hiller. Ein Dank gelte auch allen Helfern bei der Vorbereitung und Durchführung; nicht zu vergessen dem Landwirtschaftsbetrieb Steinmetzer-Voßköhler-Wille, der Müller GbR und Gerhard Platz für die Zuverfügungstellung der Flächen.