1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Bäcker-Firma für Filiale in der Burgstraße gesucht

Trotz Schließung der Filiale bleibt Steinecke bis Jahresende Mieter Bäcker-Firma für Filiale in der Burgstraße gesucht

20.06.2015, 01:16

Salzwedel (aw) l Seit Jahren war die Steinecke-Filiale in der Burgstraße eine feste Größe. Nun hat die Bäckerei-Kette den Standort geschlossen. Um Leerstand zu vermeiden und die Burgstraße attraktiv zu halten, hat die Werbegemeinschaft bereits Gespräche mit Bäcker-Firmen aus der Altmark geführt.

Noch dauern die Gespräche an, doch es gibt ein weiteres Problem: Steinecke bleibt nach aktuellem Stand trotz Schließung der Filiale bis Jahresende Mieter im Laden. Damit steht dem Bäcker-Geschäft in der Burgstraße möglicherweise monatelanger Leerstand bevor. Kunden des ehemaligen Steinecke-Bäckers könnten während dieser Zeit vom alten Standort entwöhnt werden und dann gewohnheitsmäßig nur noch die gerade erweiterte Steinecke-Filiale an der Neuperverstraße aufsuchen, fürchtet die Salzwedeler Werbegemeinschaft. Für ein neues Backgeschäft in der Burgstraße, aber auch für den Standort Burgstraße insgesamt wären das keine guten Nachrichten.

Katrin Steinecke vom Unternehmen teilte dazu jetzt mit: "Unser Mietvertrag in der Burgstraße hat noch eine Restlaufzeit, die wir selbstverständlich erfüllen werden." Auf die Frage, ob Steinecke bereit wäre, bei Interesse eines Übernahme-Kandidaten eine schnelle Ablösung des Mietvertrags auszuhandeln, sagte sie: Der Vermieter sei "hinsichtlich einer Neuvermietung bemüht und wird sicherlich umgehend mit uns in Kontakt treten, sofern ein Mietinteressent gefunden worden ist". Die Werbegemeinschaft hofft auf eine schnelle Lösung. Bei Interesse vermitteln die Händler den Kontakt zum Hauseigentümer und zur Steinecke-Bäckerei.

Seine Filiale in der Neuperverstraße hatte Steinecke in den vergangenen Wochen um die Räume der benachbarten ehemaligen Deutschen Bank erweitert. Bei der Zusammenlegung der beiden Salzwedeler Filialen seien alle Arbeitsplätze erhalten worden, sagte Katrin Steinecke.