1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. "Bessere Beschilderung ist notwendig"

Constanze Neuling regte an, ein touristisches Leitsystem für die Hansestadt zu konzipieren "Bessere Beschilderung ist notwendig"

Von Fabian Laaß 17.10.2013, 03:13

Touristen finden sich in der Hansestadt nicht immer zurecht. Der KulTour-Betrieb schlägt deshalb vor, ein touristisches Leitsystem mit einheitlicher Beschilderung zu konzipieren. Vorbild ist das Land Sachsen-Anhalt.

Salzwedel l Wer als Gast in die Hanse- und Baumkuchenstadt Salzwedel kommt, hat manchmal Probleme, sehenswerte Punkte im Stadtgebiet ausfindig zu machen. "Wir haben Defizite bei der gesamten Ausschilderung in der Stadt bezüglich des Tourismus festgestellt", erklärte Constanze Neuling, Leiterin der Tourist-Info am Dienstagabend während der Sitzung des Betriebsausschusses des KulTour-Betriebs. Gästen sei es wichtig, sich problemlos zurechtzufinden. Das sei in Salzwedel nur bedingt möglich. "Parkplätze sind beispielsweise nicht mit Stadtplänen ausgestattet. Oft fehlen Hinweise auf bestimmte Angebote", sagte Constanze Neuling.

Leitsystem des Landes könnte als Grundlage genutzt werden

Deshalb schlug sie den Ausschussmitgliedern vor, ein touristisches Leitsystem mit einheitlicher Beschilderung zu konzipieren. Als Vorbild soll dabei das Leitsystem des Landes Sachsen-Anhalt dienen. "Wenn der Gast ankommt, sollte ihm in nächster Nähe ein Stadtplan zur Verfügung stehen. Außerdem sollten besonders sehenswerte Punkte einheitlich ausgeschildert sein", so Neuling.

Die Ausschussmitglieder schlugen vor, das Hotel- und Gaststättengewerbe in das Vorhaben einzubeziehen. Auch um Kosten zu sparen.

Auf Landesebene weisen braune Schilder auf touristisch bedeutsame Ziele und Sehenswürdigkeiten hin. Mit grünen Schildern wird auf Übernachtungsmöglichkeiten und Gaststätten aufmerksam gemacht. Andere touristisch relevante Ziele wie Bahnhof, Tourist-Information oder Rathaus werden dort mit weißen Schildern gekennzeichnet. "Wir könnten die Planungskosten gering halten, wenn wir das Leitsystem des Landes als Grundlage nutzen. Dann bräuchten wir nur noch das Konzept für unsere Stadt erarbeiten. Dabei würden wir als KulTour-Betrieb sehr gern mitwirken", erklärte die Tourist-Info-Leiterin.

Oberbürgermeisterin Sabine Danicke begrüßte den Vorschlag. "Eine bessere Beschilderung ist dringend notwendig. Auch ich werde in der Stadt oft darauf angesprochen", sagte sie und regte an, das Thema zunächst in den Stadtratsfraktionen diskutieren zu lassen.