1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Frauentausch: Uschi aus der Altmark lernt Russland kennen

Achtklässler der Jeetzeschule nehmen heute mit einem selbstgedrehten Film an Landesfinale in Magdeburg teil Frauentausch: Uschi aus der Altmark lernt Russland kennen

Von Philip Najdzion 11.04.2012, 03:22

Salzwedel l Kennen Sie "Frauentausch"? Das ist eine Sendung eines Privatsenders. Zwei Frauen aus meist unterschiedlichen Familien tauschen darin ihre Rollen. Russischschüler der Jeetzeschule haben jetzt eine eigene Episode gedreht. Der Film ist der Beitrag zu einem Fremdsprachenwettbewerb. Und die Salzwedeler waren erfolgreich. Sie fahren heute zum Landesfinale nach Magdeburg. Welchen Platz sie belegen, wissen sie noch nicht, erklärt Lehrerin Sandra Riethmüller. Allerdings würden nur Teilnehmer eingeladen, "wenn man unter den ersten Drei ist", sagte die Lehrerin.

In dem Film ihrer Schüler tauscht Natascha aus Russland (gespielt von Kaja Lena Gerlach) die Familie mit Uschi aus der Altmark (gespielt von Lena Zerau). Größer könnten die Gegensätze kaum sein. Natascha ist dreifache Mutter, schmeißt Zuhause in St. Petersburg den Haushalt und ist immer schick. Uschi dagegen ist lesbisch und lebt mit ihrer Freundin (gespielt von Linea Kuhl) in einer Beziehung. Die Frauen wohnen mit Tochter (gespielt von Juliane Albrecht) in einem Bauwagen in der Altmark.

"In Deutschland gibt es lesbische Familien. In Russland ist das ein No-Go (Anmerkung der Redaktion: englisch für ein Verhalten, das von der Mehrheit nicht toleriert wird)", erklärt Linea Kuhl. Der Film setze sich mit Vorurteilen zwischen den Menschen der verschiedenen Kulturen auseinander. Zudem seien auch Lebenshintergründe mancher Schüler thematisiert, sagt Sandra Riethmüller.

Der Tausch ist für beide Frauen ein Kulturschock. Uschi kann nicht kochen. Natascha ist geschockt, dass ihre Tauschpartnerin in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung lebt.

Die Schüler beschreiben in ihrem Film die Annährung der beiden Kulturen.Natascha

Zwölf Minuten dauert der Film. Darin steckt aber viel mehr Arbeit. Seit September hatten die Schüler über ein Konzept nachgedacht. Ihre Lehrerin hatte die Idee mit dem Frauentausch. Im November besprachen sie das Drehbuch, übernachteten für ein Treffen sogar in der Schule. Dann hieß es Texte lernen. Gar nicht so einfach in einer fremden Sprache, denn die Dialoge sind fast ausschließlich auf Russisch. Seit zwei Jahren lernen die Schüler die Sprache neben Englisch. "Besonders die Aussprache finde ich schwer", sagte Linea Kuhl.

Beim Filmen halfen den Schülern die Elftklässler Robin Meyer und Pia Dübler. René Thiermann, Praktikant beim Offenen Kanal Salzwedel, machte den Schnitt.

Heute fahren die Schüler nach Magdeburg. "Wir haben bestimmt gewonnen", hofft Nomi Tietz. Doch neben der Aufregung über den Erfolgfreuen die Schüler sich über den Ausflug: Einige wollen in der Landeshauptstadt einkaufen gehen.