Genziener Chor sang zum fünften Mal mit Instrumentalisten in Dorfkirche Hausmusik: Von Liedern wie Brücken
Hausmusik zum Fünften: Der Genziener Chor und viele Instrumentalisten sangen und spielten am Sonntagnachmittag in der Dorfkirche. Seit Jahren wird die Tradition gepflegt. Die Zuschauer weihten die neuen Stühle ein.
Genzien l "Das ist heute eine kleine Premiere für die neuen Kirchenstühle", begrüßte Kantorin Sabine Noetzel die Konzertbesucher am Sonntagnachmittag in der Genziener Dorfkirche. Dort waren die morschen Bänke durch Stühle ersetzt worden. "So sitzen wir näher zusammen", sagte sie und eröffnete die Hausmusik.
Zur Eröffnung spielte eine der beiden jüngsten Mitwirkenden, die achtjährige Maureen Bolle, zusammen mit ihrer Mama Manuela auf der Blockflöte "Alle Vögel sind schon da". Manuela Bolle hob vor fünf Jahren zusammen mit Yvonne Hänsel die Genziener Singegruppe aus der Taufe.
"Anlass war das musikalische Ständchen zum runden Geburtstag von Doris Plaasche", erinnert sie sich. Seitdem treffen sich die Sänger einmal in der Woche zum Proben. Tradition ist ebenso wie das Adventssingen mit dem Arendseer Männergesangverein auch der Hausmusiknachmittag.
Mitwirkende waren auch diesmal alle, die Lust und Laune am gemeinsamen Singen und Musizieren haben. "Oder am Zuhören", so Manuela Bolle. Von denen gab es reichlich Beifall für das Konzert. Der Chor sang "Lieder, die wie Brücken sind", "Mose" und "Yesterday". Melissa Bolle (10) spielte Walzer und Regenbogensong auf dem Klavier. Auf dem Instrument waren dann auch Yvonne Hänsel und ihre zwölfjährige Tochter Elisabeth vierhändig mit einem Tanz von Mozart zu hören. Beeindruckend war Elisabeths Solo mit "The River Flows in You - Der Fluss fließt in Dir". Auch das Duo Gisela und Hartmut Hänsel begeisterte. Sie spielten "Vertraut den neuen Wegen" auf Flöten. Im zweiten Beitrag sang er zum Flötenspiel "Weil keiner alles alleine kann, gab Gott uns einen Nebenmann". Zwischen den Stücken las Martina Michaelis besinnliche und lustige Texte. Zum Abschluss sangen alle zusammen das Vetrauenslied.
Zuvor hatten alle das Sommerfest der Kirchengemeinde gefeiert.