Denkmaltag Historische Gebäude am Sonntag im Altmarkkreis Salzwedel geöffnet
Wer sich gern einmal historische Bauwerke ansehen möchte, die sonst nicht geöffnet sind, kann am Sonntag, 12. September, im Altmarkkreis auf Stöbertour gehen.

Salzwedel - me
Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 12. September, steht unter dem Motto „Sein und Schein“ und kann auf der Seite der Deutschen Stiftung Denkmalschutz auch virtuell verfolgt werden. Nach Angaben der Stiftung und der Veranstalter sind unter anderem folgende Denkmale geöffnet:
Weteritz: Gutshaus, Am Park, 11 bis 16 Uhr
Gardelegen: Zisterzienserinnenkloster, Klosterpforte, 14 bis 17 Uhr
Speichergebäude Hundeloch, Klosterpforte 3, 14 bis 17 Uhr
Rathausturm, Rathausplatz, 11 bis 17 Uhr
Bürger- und Brauhaus „Schwarzer Reiter“, Sandstraße 56, 10 bis 17 Uhr
Förstersches Haus, Sandstraße 37, 11 bis 17 Uhr
Alte Apotheke, Rathausplatz 10, 11 bis 18 Uhr
St.-Marien-Kirche, Marienplatz, 11.30 bis 16.30 Uhr
St.-Nikolai-Kirche, Holzmarkt, 10 bis 18 Uhr
Rathaus, Rathausplatz 1, Führungen mit Rupert Kaiser 11, 13 und 15 Uhr
Katholische Kirche St. Michael, Philipp-Müller-Straße 32, 11 bis 18 Uhr
„Geschichte der Kirche bis heute“, Führung, Treffpunkt Schlossstraße 10, 10 Uhr und nach Bedarf
Schenkenhorst: Dorfkirche 10 bis 12 Uhr
Jeseritz: Evangelisch-lutherische Kirche, 10 bis 12.30 Uhr
Kalbe: Altes Wachhaus, Burg 1, Führung 10 Uhr und nach Bedarf
Arendsee: Bockwindmühle, Alte Poststraße 23, Führung 10 Uhr und nach Bedarf
Salzwedel: Barockes Stadtpalais (Loofsches Haus), An der Marienkirche 10, 11 bis 15 Uhr
Kunsthaus 13 Uhr Führung. Passend zum Motto des Denkmaltages referiert die Salzwedeler Denkmalschützerin Ines Kahrens über die architektonischen und handwerklichen Tricks und Kniffe zu Beginn des 20. Jahrhunderts anhand des ehemaligen Lyzeums, in dem sich heute das Kunsthaus Salzwedel befindet.
Wohngebäude Bocksbrücke 4, 11 bis 16 Uhr
Bürgermeisterhof, Burgstraße 18, geöffnet 11 bis 18 Uhr; 14 Uhr Konzert Anna & Chris Singer & Songwriter; 15.30 Juno – handgemachter Folk aus der Altmark; 17 Uhr „Die singende Rasselbande“
St.-Marien-Kirche, An der Marienkirche 4, bis 16.30 Uhr für Besucher geöffnet; 11 Uhr musikalische Matinee, 12 und 15 Uhr Turmführung, 14 Uhr Turmführung für Kinder, 13 Uhr Orgelführung, 14 Uhr Kirchenführung, 10.30 bis 16.30 Uhr Café in der Kluhs
St. Katharinen-Kirche, Breite Straße 45 , und Alte Lateinschule, An der Katharinenkirche 6, 10 bis 16 Uhr