1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Elferrat wählt Kinderprinzenpaar aus

Karneval Elferrat wählt Kinderprinzenpaar aus

Mal in ein Kostüm schlüpfen, das können die Jüngsten beim Kinderkarneval in Salzwedel. Es wird ein Prinzenpaar erwählt.

Von Anke Pelczarski 15.02.2020, 03:00

Salzwedel l Für gute Laune möchte der Erdgas Carneval Club 77 Salzwedel (ECC) in diesem Monat sorgen. Am Sonntag, 16. Februar, sind die Jüngsten dazu eingeladen, sich phantasievoll zu verkleiden und ab 14.30 Uhr im Foyer des Kulturhauses nach Herzenslust zu feiern. Einlass ist ab 14 Uhr.

„Wir hoffen, dass viele Mädchen und Jungen mit dabei sind. Denn der Elferrat will unter den jungen Besuchern ein Prinzenpaar suchen. Dieses wird dann, natürlich entsprechend gekleidet, als Kinderprinzenpaar 2020 gekürt“, kündigt Manfred Preuß, Vorsitzender des ECC, an. Für die Auserwählten gebe es noch einige Überraschungen, macht er neugierig und fügt hinzu, dass es wichtig sei, immer mal wieder etwas Neues auszuprobieren.

Doch auch alle anderen Gäste können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. An diesem wirken übrigens mehr als 25 Kinder mit. Diese werden vom Elferrat unterstützt.

Die Erwachsenen sind zur karnevalistischen Abendparty am Sonnabend, 22. Februar, ins Kulturhaus-Foyer eingeladen. Dann wird auch das aktuelle Prinzenpaar Milena Schwadries und Elias Wiegandt mitfeiern. Pünktlich um 19.29 Uhr soll das neue Programm beginnen. DJ Stegi wird zum Tanz auflegen. Karten können bereits jetzt in der Touristinformation Salzwedel, Telefon 03901/42 24 38, oder direkt beim ECC 77 unter Telefon 0178/2 43 05 98 erworben werden.

Bunt werden soll der 28. Karnevalsumzug der Neuzeit, der am Tulpensonntag, 23. Februar, stattfinden wird. Los geht er diesmal auf dem Rathausturmplatz, wo ab 11 Uhr für die Versorgung und zünftige Stimmungsmusik gesorgt sein wird. Auch ein Kinderkarussell wird aufgebaut sein.

Der Umzug startet um 12.30 Uhr. Dann werden nicht nur die Salzwedeler Gastgeber durch die Innenstadt ziehen, sondern auch Karnevalisten aus Dähre, Osterburg, Weferlingen und weitere, teilt Manfred Preuß mit. Für die Zuschauer gibt es Bonbons und Frühblüher.

Auch die Route steht bereits fest: Vom Treffpunkt aus geht es durch Burgstraße, Altperverstraße, Vor dem Neuperver Tor, die Wollweberstraße, durch die Straße An der Katharinenkirche über die Breite Straße zurück zum Rathausturm- platz.

Zurück am Ausgangspunkt, werden Tanzgruppen des ECC 77 ihr Können unter Beweis stellen.