1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Kläden: Karnevalswunsch nach Unendlichkeit

Närrisches Volk feierte seine 60. Session mit Programm der Extraklasse und rund 200 Gästen aus der ganzen Altmark Von Helga Räßler Kläden: Karnevalswunsch nach Unendlichkeit

26.11.2012, 01:28

"An Tagen wie diesen wünscht man sich Unendlichkeit" stimmte das Duo Infernale des Klädener Karnevalsclubs an, und gut 200 närrische Gäste im Saal sangen die Toten-Hosen-Version mit. Die Gala zur 60. Session war ein rauschendes Fest mit Ordensverleihungen, Ehrungen, flotten Sprüchen und rasanten Tänzen.

Kläden l "60 Jahre Klädener Karneval, das sind 60 Jahre ohne Pause närrisches Programm und Weitergabe an die nächsten Generationen", eröffnete Karnevalschef Christian Streiter am Sonnabendabend sei Festrede zur Jubiläumsgala im Saal von Hoffmanns Gasthaus. Er erinnerte an Stationen und an das schwierige 13. Jahr. Zum Auftakt der diesjährigen 60. Session war zugleich auch der 60. Geburtstag das Ex-Elferatspräsidenten Diethelm Schulze gefeiert worden.

Den überraschte Manfred Preuß vom Salzwedeler Erdgas Carnevals Club als Vertreter des Landesverbandes mit der Verleihung der Verdienstmedaille in Gold. Die erhielten auch Bernd Hoffmann und Wilfried Pietschmann, die ebenfalls seit 30 Jahren im Elferrat mitwirken.

Neu in das Gremium wurden Sven Hoffmann, Marko Wolf und Sylvio Bolz aufgenommen. Ihre Lieblichkeit Katja I. legte ihnen die Schärpen um und gratulierte.

Sie war zuvor mit ihrem Prinzen, Seiner Tollität Johann I., auf dem afrikanischen Warzenschwein aus Pappe in den Saal gerollt, begleitet von einer wilden afrikanischen Garde unter Leitung von Medizinmann Kirstin Hahnelt. Das Prinzenpaar hatte im Februar bereits zur 59. Session regiert und freute sich über die Verlängerung ihrer Herrschaftszeit.

Beide nahmen darum gern noch einmal den symbolischen Rathausschlüssel von Arend-sees Bürgermeister Norman Klebe entgegen. Dann eröffneten die Gäste der befreundeten Karnevalsvereine (siehe Infokasten) den Gratulationsreigen. Für alle gab es ein Küsschen von der Prinzessin und einen Jubiläumsorden.

Im vierstündigen Programm lieferten die Klädener Akteure ein Feuerwerk an rasanten Tänzen und pointenreichen Sketchen. Das begeisterte Publikum sparte weder mit Beifall und Lachen, noch mit Gesang und schunkelte mit.

Als das Duo Infernale, Andreas Döpelheuer und Hanno Fölsch, den Toten-Hosen-Song "An Tagen wie diesen" in einer eigenen Karnevalsversion anstimmte, herrschte Hochstimmung im Saal, und es hielt niemanden mehr auf seinem Platz.