Agravis Altmark-Heide GmbH nahm vor mehreren hundert Gästen offiziell Niederlassung in Betrieb / Zwei Millionen Euro investiert Landtechnik-Unternehmen schafft 18 Arbeitsplätze in Winterfeld
Winterfeld l Mit einem feierlichen Empfang hat die Agravis Altmark-Heide GmbH gestern in Winterfeld eine neue Niederlassung in Betrieb genommen. Rund 2 Millionen Euro hat die Agravis Raiffeisen-Gruppe in den Standort investiert, 18 Mitarbeiter sollen hier künftig arbeiten.
Mehrere hundert Gäste saßen in der neuen Werkstatthalle der Altmark-Heide GmbH, als deren Geschäftsführer Wolfgang Diedrich gestern Nachmittag die Festveranstaltunge eröffnete. "Es macht mich stolz, Ihnen diesen Standort präsentieren zu dürfen", sagte er an die Gäste gewandt. Niederlassungsleiter Fred Behr erinnerte anschließend an das Zustandekommen der Investition.
Erste Ideen, stärkere Präsenz in der nordwestlichen Altmark zu zeigen, habe es bereits 2002 gegeben, sagte er. Mit zunächst sechs Mitarbeitern habe das Unternehmen dann in Beetzendorf einen ersten Standort eröffnet. "Anfang 2007 waren wir schon 10 Mitarbeiter", so der Niederlassungsleiter weiter.
Weil sich geplante Um- und Erweiterungsbauten in Beetzendorf schwierig gestalteten, habe die Firma damals beschlossen neu zu bauen. Erste Kontakte nach Winterfeld wurden geknüpft. Anfang 2010 habe sein Unternehmen dann das Grundstück in Winterfeld gekauft. Nach dem ersten Spatenstich im Juli 2012 sei der neue Standort schließlich im September dieses Jahres fertiggestellt worden. "Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen" befand Behr.
Bei aller Freude klang bei den Investoren auch ein wenig Kritik in Richtung Verwaltung mit: "Falls sich wieder Gewerbe hier ansiedeln sollte, sollte es wirklich schneller gehen", sagte Gerd Schulz, Geschäftsführer der Agravis Technik Holding GmbH.
Michael Ziche, Landrat des Altmarkkreises Salzwedel, drückte anschließend seine Freude über die Investition in Winterfeld aus. "Ich bin froh, dass Sie hier in Winterfeld Arbeitsplätze schaffen", sagte er.
Die Niederlassung passe sehr gut in die Altmark, da über 60 Prozent ihrer Fläche landwirtschaftliche Nutzfläche seien. Ziche griff auch die Kritik des Unternehmens auf. "Wenn Sie noch einen Standort in Wintefeld errrichten wollen, machen Sie einen Termin bei mir. In 24 Stunden schaffen wir dann alle Probleme aus der Welt", so der Landrat. Auch Christiane Lüdemann, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Beetzenorf-Diesdorf drückte anschließend ihre Freude über die Investition aus. Auf dem dünn besiedelten Gebiet der Kommune schaffe der Standort Arbeitsplätze, die es jungen Familien erlauben würden, in der Region zu bleiben.
Wie Fred Behr informierte, umfasst der Standort in Winterfeld eine große Werkstatthalle, eine Kleingerätewerkstatt mit Hydraulikdienst, einen Shopbereich sowie Büro- und Schulungsräume.
Insgesamt 18 Mitarbeiter arbeiten in der Niederlassung, darunter ein Auszubildender. Die Agravis-Technik-Niederlassung bietet Land- und Kleintechnik zum Verkauf sowie Kundensevice in diesen Bereichen an.