37 Fahrzeuge starteten in Arendsee zur ersten Altmarkrallye über 120 Kilometer Maik Messal gewinnt Classictour im Opel
Maik Messal aus Kläden ist Sieger bei der 1. Arend-see-Altmark-Classic-Tour. Er absolvierte die fünf Prüfungen auf der 120-Kilometer-Strecke in seinem Opel Ascona in fünf Stunden und mit 82 Punkten. 37 Teilnehmer in Oldtimern und Motorrädern waren dabei.
Arendsee l Hunderte drängten sich gestern auf dem Arendseer Marktplatz, um die motorisierten Teilnehmer der 1. Arendsee-Altmark-Classic-Tour zu bewundern. Moderator Hanno Fölsch und Veranstalter Gebhard Wolf vom Tourismusverein Arendsee und Umgebung begrüßten sie.
Viel Beifall gab es für die extravaganten Modelle wie den Melkus RS 1000, Baujahr 1971, den Helmut Kalt und Uwe Marx aus Magdeburg fuhren. Aber auch der silbern glänzende DKW Ihle von Ludwig Bosse aus Mieste erregte Aufsehen. Ebenso der Mercedes 190 SL von Marina Bosse aus Mieste oder das Pontiac Firebird Cabrio von Ronald Granse aus Salzwedel. Mit dabei waren auch Trabis, Ford Mustangs und ein Wolga. Frank Guse (Oldtimer-Stammtisch Schloss Calberwisch) fuhr auf seiner MZ Typ ETZ 250 vor, Baujahr 1984. Horst Guses MZ stammt aus dem Jahre 1959.
Pokale und ein Heimatbuch von Arendsee gab es für die Besten, die besonders viele Punkte bei den fünf Prüfungen auf der 120-Kilometer-Strecke gesammelt hatten. Gewinner war Maik Messal aus Kläden: In seinem Opel Ascona, Baujahr 1989, hatte er fünf Stunden gebraucht und 82 Punkte erreicht. Zweitplatzierter wurde Florian Dancks aus Seehausen in seinem Wartburg 312, Baujahr 1965. Er brachte es auf 76 Punkte. Ebenso viele Punkte erreichte Andreas John aus Halberstadt in seinem 312er Wartburg von 1962. "Meine Frau Rommy hatte im Trabant auch 76 Punkte, musste aber auf die Wertung verzichten", verriet Gebhard Wolf.
Er hatte am Sonnabend Punkt 9 Uhr die 37 Teilnehmerfahrzeuge am Flair-Hotel Deutsches Haus auf ihre große Fahrt geschickt. Die Starterflagge schwenkte Flugkapitän Heinz-Dieter Kallbach, Oldtimerfan und Pilotenlegende. Er hatte 1988 in spektakulärer Weise eine Iljuschin 62 auf einem Acker bei Stölln zur Landung gebracht. Darüber berichtete er am Abend.
Auch Arendsees Perlenprinzessin Michaela Regber und Vizebürgermeister Gert Reckling wünschten den Fahrern Glück auf der Tour. Als erste starteten Gerd Ullerich und Bernd Böttcher von der Kreissparkasse Stendal in einem Austin Martin "Ruby Saloon" von 1937.
"Das ist ein toller touristischer Höhepunkt im Luftkurort", betonte Reckling. Abends feierten alle Teilnehmer in der Kulturscheune ein Sommerfest, bei dem Sängerin Sybille Witthuhn als Double von Schlagerstar Andrea Berg auftrat.
"Im nächsten Jahr geht die Tour Ende Juli durch den Altmarkkreis Salzwedel", kündigte Wolf gestern zum Abschluss an und dankte allen, die zum Gelingen der diesjährigen Tour durch den Osten der Altmark beigetragen hatten.
Mehr Fotoimpressionen auf der nächsten Seite.