1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Das sind die WLAN Hotspots in Salzwedel

Jetzt live

Mobiles Netz Das sind die WLAN Hotspots in Salzwedel

Die Welt ist vernetzer denn je. Viele Firmen und Kommunen bieten freien Zugang zu ihrem WLAN-Netz. Aber wie sieht es in Salzwedel aus?

Von Alexander Rekow 07.12.2020, 11:49

Salzwedel l Die Welt ist online. Immer und überall. Rund 60 Millionen Smartphones gab es nach Zahlen der Onlinestatistikportal „statista" im Jahr 2019 allein in Deutschland. Tendenz steigend. Vor zehn Jahren waren es (nur) etwa sechs Millionen. Die hochentwickelten Geräte haben heute weniger mit einem Telefon zu tun. Sie sind eher Computer im Format einer Zigarettenschachtel. Das Wissen der Menschheit, gebündelt in der Hosentasche. Doch ohne Internet sind die Smartphones eben wieder nicht viel mehr als ein Telefon.

Also braucht es eine stabile Internetverbindung und bestenfalls kostenloses WLAN. Zum Beispiel im Café, um noch schnell wichtige E-Mails zu verschicken. Oder vor historischen Gebäuden wie dem Rathausturm, um Informationen zum Gebäude zu bekommen. Auch im Park, wo die Lieblingsmusik abgespielt wird. Doch wie sieht es nun dahingehend in Salzwedel aus? Die Volksstimme wollte es wissen und hakte im Rathaus nach.

„Momentan gibt es in der Hansestadt Salzwedel freies WLAN in der Stadt- und Kreisbibliothek während der Öffnungszeiten“, teilt Stadtsprecher Andreas Köhler auf Anfrage mit. Ein weiterer Punkt ist das Kulturhaus. In beiden Häusern funktioniert es ohne Anmeldung. Doch dann hört es mit dem Angebot an freiem WLAN von der Hansestadt schon wieder auf. Immerhin ist ein dritter WLAN-Hotspot in der Stadtinformation geplant.

In Estland ist man da schon wesentlich weiter. Touristische Orte und so ziemlich alle öffentlichen Plätze, Cafés, Bars, Flughäfen und Bahnhöfe sind dort mit WLAN ausgestattet. Selbst am Strand und im Wald. Ähnlich in Finnland. In Deutschland wäre Pforzheim zu nennen, wo beispielsweise das ganze Zentrum mit freiem WLAN ausgestattet ist.

Aber zurück nach Salzwedel. Denn neben dem spärlichen Angebot der Hansestadt gibt es noch Hotspots der Telekom, mit denen Geschäfte, Restaurants oder Kneipen ihrer Kundschaft ein WLAN-Netz anbieten. Unter diesen zählt Andreas Köhler unter anderem einen Supermarkt an der Uelzener Straße auf und die Kreisvolkshochschule an der Karl-Marx-Straße. Auch in Lutzes Butze an der Burgstraße, einem Discounter für günstige Produkte an der Neuperverstraße oder im Schuhgeschäft gegenüber. Dafür fehlen hingegen Hotspots an Stellen in Salzwedel, die auch und gerade für Touristen wichtig sind. Beispielsweise der Rathausturmplatz.

„Es gibt noch eine weitere Möglichkeit über WLAN to go“. informiert der Stadtsprecher: „Hier teilen Privatleute die ungenutzte Bandbreite ihres Internetanschlusses.“ Demnach könnten sich sechs Nutzer gleichzeitig an einem privaten Hotspot mit dem WLAN to go, zu deutsch WLAN für unterwegs, anmelden. Als Beispiele nennt Andreas Köhler einige Straßen im Zentrum. Lohteich, Holzmarkstraße oder auch An der Lorenzkirche.

Mit den Möglichkeiten in Geschäften und der Nutzung von privatem WLAN, existiert in Salzwedel also ein gewisses Netz. Von flächendeckend, wie in Estland, kann keine Rede sein. Dabei ist die Bereitstellung für Touristen enorm wichtig, wenn man sich von anderen dahingehend unterversorgten Städten abheben will. Denn gerade für junge Leute ist ein breites WLAN-Netz durchaus ein Argument, Salzwedel als Ziel für einen Trip zu auszuwählen.

Mit einem unzureichenden WLAN-Netz steht Salzwedel allerdings nicht alleine da. Das Thema ist in vielen Städten Deutschlands verschlafen worden.

 

 

 

WLAN-Netze in Salzwedel (Auswahl)

 

wirtschaftlich

Telekom Hotspots:

  • Neuperverstraße 35
  • Breits Straße 34
  • Karl-Marx Straße 14
  • Uelzener Straße 34
  • Kleinbahnstraße 7
  • Autohaus B & K GmbH & Co KG, Hauptstraße 6 (1 Stunde kostenlos für Kunden)
  • Restaurant Mc Donald's, Magdeburger Straße 7a
  • Hotel Restaurant Siebeneichen, Kastanienweg 3

 

Fon Hotspots:

  • Zum Buchhorst 11
  • Lindenweg 12

 

weitere Hotspots:

  • Restaurant Amadeus, Neuperverstraße 29
  • Lutzes Butze, Burgstraße 35

 

 

privat

WLAN TO GO (Anzahl)

(aus Datenschutzgeründen gibt es keine genaue Adressbezeichnung)

  • Lohteich (9)
  • Burgstraße (7)
  • Holzmarktstraße (10)
  • Westermarktstraße (3)
  • Kramstraße (3)
  • Schmiedestraße (3)
  • An der Lorenzkirche (3)
  • Jenny-Marx-Straße (3)
  • Neuperverstraße (15)
  • Altperverstraße (4)
  • Reichestraße (12)
  • Breite Straße (2)
  • An der Katharinenkirche (1)