Nach Razzia auf Cannabisplantage in Miesterhorst: Prozessauftakt mit fünf Angeklagten
Stendal (wbi) l Im Prozess vor dem Landgericht Stendal um das Betreiben einer sogenannten Indoor-Anlage mit 2000 Cannabis-Pflanzen zur Rauschgiftgewinnung in Miesterhorst haben am Dienstag insgesamt sechs Zeugen ausgesagt. Bei den bis dahin von der Jugendkammer am Landgericht gehörten Zeugen handelte es sich zum einen um Spurensicherer vom LKA und zum anderen um die Besitzer beziehungsweise deren Vertreter von Anwesen in Miesterhorst und Ochtmersleben (Landkreis Börde).
Bei der Razzia von Zoll und LKA am 28. September 2012 war neben dem Objekt in der Altmark auch ein weiteres im Nachbarkreis durchsucht worden. An beiden Orten waren Gerätschaften zum Betreiben von Indoor-Anlagen gefunden worden, in Miesterhorst dazu noch 755 Gramm Cannabis. Die Indoor-Anlage betrieben beziehungsweise die dort Tätigen mit Lebensmitteln und Materialien versorgt zu haben, sind vier Männer und eine Frau zwischen 20 und 64 Jahren angeklagt - drei gebürtige Vietnamesen und zwei Magdeburger.
Sie sind allesamt am 28. September festgenommen worden. Bis auf die Magdeburger befinden sich die Angeklagten in Untersuchungshaft. Der Eigentümer aus Ochtmersleben, ein Niederländer, gab als Zeuge an, die Verhandlungen zur Vermietung des Objektes mit dem 64-jährigen Magdeburger geführt zu haben. Vertragspartner selbst sei laut Mietvertrag allerdings ein Vietnamese gewesen. Die angegebenen Telefonnummern führten indes wieder zum 64-Jährigen.
Der Zeuge aus der Buchhaltung eines im Landkreis Stendal beheimateten Betriebes, der das Objekt Lindenstraße 1 in Miesterhorst vermietet hatte, gab an, dass offizieller Mieter ein Herr J. gewesen sei. Bei J. soll es sich nach Volksstimme-Informationen um den Mann handeln, der die Drogengeschäfte und den Cannabis-Anbau eingefädelt und in der Hand hatte. Als dieser 2012 verstarb, soll der 64-jährige Magdeburger als "Erbe" das Ganze weiterbetrieben haben. Der 64-Jährige, ein nicht unbekannter Mann des öffentlichen Lebens in Magdeburg und als solcher im Vorjahr für sein bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet, gibt indes vor Gericht an, im Auftrag des 29-Jährigen, in Vietnam geborenen Mitangeklagten mit deutscher Staatsbürgerschaft gehandelt zu haben. Dieser wiederum beschuldigt den Magdeburger, Haupttäter zu sein.
Am 8. April soll ein weiterer Zeuge aus der Region um Salzwedel aussagen. Bei ihm soll es sich um den Besitzer eines Grundstücks im Landkreis Stendal handeln. Darin hatte die Polizei bei einer weiteren Durchsuchung im Vorjahr noch eine offensichtlich fluchtartig verlassene Indoor-Plantage vorgefunden.