Kunstkurs bot erstmals Aktzeichnen für Anfänger in Salzwedel an Nackte Tatsachen in der Volkshochschule
Acht Teilnehmer haben ihr Wochenende an der Volkshochschule verbracht. Sie versuchten sich erstmals im Aktzeichnen.
Salzwedel l Konzentrierte Gesichter, die Stille wird nur durch das Kratzen von Stiftminen auf Papier unterbrochen. Mitten im Raum steht regungslos ein nackter Mann. Alle fünf bis sechs Minuten wechselt er seine Position. Es ist Andreas Kwasniak, Aktmodell aus Hamburg. Er ist gestern nach Salzwedel gereist, um für die acht Teilnehmer des Kunstkurses an der Volkshochschule Modell zu stehen.
An diesem Wochenende beschäftigt sich der Kurs mit Aktmalerei. Am Sonnabend sind die Teilnehmer unter der Leitung von Juliane Helene Berger in die Anatomie des Menschen eingetaucht. Stück für Stück arbeiten sie sich vor: Proportionen, Schattierungen, Detailzeichnungen. Zum Abschluss wird am lebenden Modell alias Andreas Kwasniak geübt. Dabei bedienen sich die Teilnehmer an unterschiedlichem Zeichenmaterial, darunter Bleistift, Rotkreide und Wasserfarben.
Karin Schlesselmann aus Fleetmark bevorzugt den Kohlestift. Binnen weniger Minuten bringt sie ihre Zeichnungen zu Papier. Man merkt ihr kaum an, dass das Aktzeichnen Neuland für sie ist. Wie die meisten Teilnehmer in der Runde besucht sie regelmäßig den Kunstkurs. Die Gruppe ist eingespielt, die Atmosphäre ist locker.
Die Kursleiterin hat dieses Mal ihren Sohn Jules Gerard Berger zu Gast. Der Grafikdesign-Student aus Hamburg übt sich ebenfalls das erste Mal im Aktzeichnen. Das braucht er für sein Studium. Zu Hause, sagt er, kommt er kaum dazu, sich ausgiebig damit zu beschäftigen.
Der Kurs läuft sehr gut an. Die Resonanz ist durchweg positiv. Und vielleicht, so Juliane Helene Berger, wird sie im Frühjahr das Aktzeichnen erneut anbieten.