Winterfeld l „Uns ist es in den vergangenen zwei Jahren gelungen, eine bestehende vertragliche Kooperation zwischen der landeseigenen Salus gGmbH und der kreiseigenen Altmark-Klinikum gGmbH in eine gesellschaftsrechtliche Kooperation weiterzuentwickeln“: Das erklärte Landrat Michael Ziche am Freitagabend während seiner Rede in der Festscheune Rustica in Winterfeld vor etwa 300 Gästen. Beide Unternehmen würden seit dem 1. Januar dieses Jahres unter dem Dach der Salus Altmark Holding gGmbH in einer Konzernstruktur zusammenarbeiten. Er dankte der anwesenden Staatssekretärin Beate Bröker aus dem Landesministerium für Arbeit, Soziales und Integration, die das Projekt von Anfang an unterstützt habe.
Die Häuser in Salzwedel und Gardelegen würden weiterhin ihre medizinischen Leistungen für die Bewohner der Westaltmark und darüber hinaus anbieten. Perspektivisch seien Weiterentwicklungen im Interesse der Patienten geplant. „Die im neuen Konzern zusammengeführten Unternehmen ergänzen sich und stehen mit ihren Leistungen nicht in Konkurrenz zueinander“, betonte der Landrat. Die Unternehmensstrategie des alten Aufsichtsrates, die unter anderem Telemedizin, Ausbildung und Fachkräftebindung beinhaltete, werde weiter umgesetzt. Am Standort Gardelegen seien in diesem Sinne etwa 6,8 Millionen Euro an Investitionen in den nächsten Jahren geplant.
Keine rosigen Aussichten
Zu kämpfen habe der Kreis unter anderem mit dem Abgasskandal und anderen Entwicklungen bei Volkswagen, was sich auf Zulieferbetriebe und den Arbeitsmarkt ausgewirkt habe. Unternehmensschließungen und Umstrukturierungen seien nicht leicht aufzufangen. Die Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft würden immer schwieriger. Hinzu kämen die fehlende Autobahnanbindung und nicht gerade rosige Aussichten beim Bundesstraßen-Ausbau. „Die B 190n in östlicher Richtung ist aus dem vordringlichen Plan des Bundesverkehrswegeplanes geflogen. Für den Westteil der B 190n gibt es gar keine Perspektive“, nannte Michael Ziche ein Beispiel. Die B 188 sei nicht durchlässig, weil Ortsumgehungen wie in Hottendorf, Jävenitz, Kloster Neuendorf, Solpke und Miesterhorst nicht hergestellt seien. Die B 71 habe im Rahmen des Landesentwicklungsplanes ab Haldensleben keine große Bedeutung für deren Macher, auch wenn eine Umfahrung für Estedt geplant sei.
Bilder
All das erschwere Entwicklungschancen für den Altmarkkreis, die hiesige Wirtschaft und die Menschen, die gern hier leben, machte der Landrat deutlich. Dass es auch anders gehe, stellte er am Vorhaben des Breitbandausbaus in der Altmark dar. Hier würden durch die Kooperation von Städten, Gemeinden, Landkreisen, Land und Bund in den nächsten Jahren etwa 140 Millionen Euro investiert, um insbesondere entlegene Orte mit Glasfaserkabel an das Internet anzuschließen und damit Standortnachteile abzubauen. Dies sei auch für Gewerbegebiete und Schulen wichtig. Um die Bildungsstätten für die digitale Welt fit zu machen, würden in den Haushaltsjahren 2018/19 etwa 2 Millionen Euro investiert, wovon 1,5 Millionen Euro vom Land kommen.
Altmark-Hochzeit 2017
Stendal (ta) l Die Volksstimme sucht das schönste Hochzeitsfoto. Als Hauptpreis winkt dem Gewinnerpaar ein Reisegutschein im Wert von 500 Euro. Diese Paare nehmen der Volkstimme-Aktion "Altmark-Hochzeit 2017" teil:
-
Antonia und Sebastian Bödeker aus Binde im Altmarkkreis Salzwedel haben sich am 3. Juni 2017...
-
Am Eiffelturm in Paris machte Robert Zimper im Dezember 2016 seiner Franziska den Heiratsantrag, ...
-
Mark und Kristin Trittel aus Bienenbüttel haben sich in der Kirche Sallenthin (bei Kalbe) ge...
-
Lucas und Alexander Sellin aus Osterburg haben sich gesucht und gefunden und ihr Glück am 12...
-
Toni Kreusch und Katleen Kreusch geborene Hinz beteiligen sich mit ihrem Foto vor dem Schloss von...
-
Christian und Katharina Gaede haben sich am 19. Mai im Standesamt Salzwedel das Ja-Wort gegeben. ...
-
Maik und Daniela Janthur aus Tangermünde haben geheiratet und nehmen mit ihren Foto an der V...
-
Susanne Glathe-Reich und Marion Glathe haben in Stendal geheiratet und nehmen an der Volksstimme-...
-
Sofie und Jens Hild haben im Mai in Schönhausen geheiratet. Foto: Yves Richter
-
Christian und Lisa Beier haben am 15. Juli in Havelberg geheiratet. Foto: Privatarchiv Beier
-
Katrin und Ricardo Obarowski haben 24. Juni geheiratet und nehmen an der Volksstimme-Foto-Aktion ...
-
Jens und Stephanie Vogel aus Schönebeck nehmen mit ihrem Foto an der Volksstimme-Aktion "Alt...
-
Robin und Lena Klatt nehmen an der Volksstimme-Aktion "Altmark-Hochzeit" teil. Foto: Mario Firla
-
Antonia und Matthias Witt aus Osterburg nehmen an der Volksstimme-Aktion "Altmark Hochzeit" teil....
-
Kim und Benjamin Hübener haben in Stendal geheiratet und nehmen an der Volksstimme-Aktion "A...
-
Bald zu dritt: Christian und Nancy Muhl aus Erxleben bei Osterburg nehmen an der Volksstimme-Akti...
-
Stefan und Katharina Riemann haben geheiratet und nehmen an der Volksstimme-Aktion "Altmark-Hochz...
-
Stephanie und Marcel Punke aus Mieste nehmen mit ihrem Hochzeitsfoto an der Volksstimme-Aktion "A...
-
Janett Petermann, geb. Kleinod (28 Jahre) und Raik Petermann (31 Jahre) aus Stendal haben in Sch&...
-
Denny und Saskia Prestel, geborene Gitschel, heirateten am 12. August im Schloss Goßler in K...
-
Carolin Löchel (geborene Schulz) und Sebastian Löchel haben sich auf dem Fußballpl...
-
Natalie und Christian Mahlke aus Stendal haben in der Katharinenkirche geheiratet. Mit dabei war ...
-
Tomke und Michael Lerf aus Wannefeld haben in Ostfriesland geheiratet. Sie nehmen an der Volkssti...
-
In Goldbeck gaben sich Skadia Potrolnik und Rick Stelter im Juni 2017 das Ja-Wort. Foto: Timaps
-
Ann-Louise und Matthias Rasche haben im Garten der Brauteltern eine freie Trauung gefeiert. Foto:...
-
Enrico Reumann und Sina Reumann haben am 17. Juni in der Wuster Kirche geheiratet. Foto: Hartwin ...
-
Kathrin Schulze geborene Anscheit und Marc Schulze haben sich am 7. Juli im Standesamt in Kalbe d...
-
Andrea und Sebastian Vinzelberg haben geheiratet und nehmen an der Aktion "Altmark Hochzeit" teil...
-
Jessica und Paul Zierke haben 2017 in Osterburg geheiratet. Foto: Sarah Kossmann
-
Luisa und Tobias Thätner haben am 7. Juli in Valfitz bei Kuhfelde geheiratet. Foto: K.Wiedemann
-
Tobias und Juliane Michaelis haben in Stendal geheiratet und nehmen an der Volksstimme-Gewinn-Akt...
-
Jutta und Frank Euen aus Bittkau sind begeisterte Westernreiter. Foto: Wolfgang Haupt
-
Sandra und Matthias Wahrenberg haben in Arneburg geheiratet. Mit dabei ist Tochter Friederike. Fo...
-
Daniel und Jenny Wegehaupt beteiligen sich mit diesem Foto an der Volksstimme-Aktion "Altmark-Hoc...
-
Tore Mintzlaff und Victoria Mintzlaff, geb. Nelius, haben am 2. Juni 2017 in Stendal standesamtli...
-
Jasmin und Diemas Albert Howald (geborener Peters) haben am 19. August in Stendal in der Katharin...
-
Ramón Schulz und Lisa (geb. Kochems) gaben sich a, 29. September in Dahme (Schleswig-Holstei...
-
Thomas Stärke und Juliane (geb. Täger) haben auf Schloss Schönfeld geheiratet. Fot...
-
Kim Folger und Lisa (geb. Straßenburg) haben am 15. Juli in Tangerhütte im Neuen Schlos...
-
Jenö Peters und Annemarie (geb. Landsmann) heirateten in Beetzendorf. Foto: Karl Schulz
-
Anke Grohs-Harthun und Hans-Joachim Harthun haben am 27. Mai in Bismark geheiratet. Foto: Georg J...
-
Susi (27 Jahre) und Daniel (31 Jahre) Märtens aus dem beschaulichen Buchwitz haben am 7. Okt...
-
Jörg und Astrid Homeier aus Oebisfelde haben am 20. Mai 2017 geheiratet. Foto: Klaus Mü...
-
Sandra und Mathias Lierath haben am 21.07.2017 in der Kirche Burgstall geheiratet. Foto: Christin...
-
Martin Giffei und Katharina (geb. Schulz) aus Goldbeck haben am 15. Juli im Krumpker Schlosspark ...
-
René Bäse und seine Frau Nicole (geb. Otto) haben am 5. August in Seehausen geheiratet....
-
Guido und Maren Paape, geb. Zimper, sind gebürtige Stendaler und in Tangermünde aufgewa...
Bürgerpreis wird verliehen
Der Landrat dankte unzähligen ehrenamtlich Engagierten in den verschiedensten Bereichen, die sich vor Ort einbringen. Um diese zu ehren, werde in diesem Jahr erstmals der Bürgerpreis des Altmarkkreises Salzwedel ausgelobt, der unter dem Motto „Zukunft braucht Zusammenhalt!“ steht.
Als „nicht-routinemäßiges Vorhaben“ bezeichnete Staatssekretärin Beate Bröker (SPD) die Bildung der Salus Altmark Holding gGmbH. Sie erhoffe sich davon Synergieeffekte. „Wir müssen jetzt sehen, dass beide Unternehmen gut zusammenwachsen“, sagte sie. Da das Land leider Spitzenreiter bei Todesfällen durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen sei, solle auch hier Aufklärung angeboten werden. „Bei einer Studie wurde herausgefunden, dass die Leute in der Altmark viel zu spät zum Arzt gehen. Dadurch geht wichtige Zeit verloren“, sagte sie.
Die Kenia-Regierung in Sachsen-Anhalt habe schon viele Hausaufgaben erledigt, aber noch einiges zu tun. „Über das neue Kinderförderungsgesetz zu streiten, ist den Streit wert, solange sachlich diskutiert wird“, erklärte Beate Bröker. Allerdings hätte die Regierung bis zum Beschluss noch ein Stück Streitweg vor sich.
Mangel an Fachkräften
Sie verwies auf einen Zuwachs an sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung auch im Altmarkkreis sowie Lohnzuwächse, die über dem Landesdurchschnitt liegen. Jedoch würden Fachkräfte an allen Ecken und Enden fehlen. Stellen zu besetzen sei nicht einfach. So würden Altenpfleger im Land etwa 1000 Euro weniger verdienen als in den alten Bundesländern. „Da müssen wir Lösungen finden. Denn zu guter Arbeit gehört gute Bezahlung“, sagte die Staatssekretärin. Weiterkommen müsse man auch bei der Verkrustung der Langzeitarbeitslosigkeit: „Wenn wir über Kinderarmut sprechen, dann müssen wir sehen, wie wir die Eltern in Arbeit bringen.“
Die Big Band der Kreismusikschule, dirigiert von deren Leiter Falk Kindermann, umrahmte den Neujahrsempfang musikalisch. Die Anwesenden kamen im Anschluss miteinander ins Gespräch, um sich auszutauschen oder über neue Vorhaben laut nachzudenken.
Kommentare
Kommentare