Brauchtumspflege in vielen Orten der Region / Gelegenheit für ausgiebige Gespräche Osterfeuer sorgen für Gemütlichkeit
An diesem Osterwochenende werden wieder zahlreiche Traditionsfeuer angezündet. Die Volksstimme gibt einen Überblick der angemeldeten Veranstaltungen in der Region
Altkreis l Sich treffen, ausgiebig plaudern, die Flammen beobachten: Die Menschen kommen auch an den diesjährigen Osterfeiertagen wieder zusammen. Das sind die angemeldeten Treffpunkte:
Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf
Sonnabend, 30. März:
18 Uhr Rodelberg Recklingen
17 Uhr Sportplatz an der Buswendeschleife Hagen
18 Uhr hinter dem Sportplatz Winterfeld
19 Uhr am alten Teerplatz Apenburg
19 Uhr neben dem Gerätehaus Lagendorf
18 Uhr hinter dem Gerätehaus Fahrendorf
19 Uhr am Gerätehaus Schmölau
19 Uhr alter Sportplatz Dähre
19 Uhr Freifläche hinter Friedhof in Winkelstedt
18 Uhr Bergmoor Nr. 8
19 Uhr Grundstück Nr. 16b in Schadewohl
18 Uhr Feldweg nach Bergmoor in Schadeberg
19 Uhr Osterfeuerplatz am Molmker Weg in Abbendorf
19 Uhr am alten Silo Dankensen
19 Uhr am alten Bahnhof Dülseberg
18 Uhr am alten Sportplatz Molmke
19 Uhr Schadewohler Weg (linke Seite) in Diesdorf
19 Uhr am neuen Friedhof Peckensen für Ort Mehmke
17 Uhr hinter Sportplatz in Kuhfelde
18 Uhr Osterfeuerplatz Valfitz
18 Uhr Osterfeuerplatz Schieben
19 Uhr am Gemeindehaus Siedenlangenbeck
19 Uhr Schweineweide Hohenlangenbeck
17 Uhr Drebenstedt, in Richtung Molmke
18 Uhr Kartoffelkuhle Bierstedt
18 Uhr Am Schier (Nähe Fischteich) Rohrberg
20 Uhr am Ahlumer See in Ahlum
19 Uhr am Reitplatz Umfelde
20 Uhr am Goldberg in Hilmsen
19 Uhr einstiges Schulgelände in Wallstawe
Sonntag, 31. März:
19 Uhr Dahrendorf, Straße nach Harpe
19 Uhr am Dorfplatz Eickhorst
20 Uhr hinter dem Friedhof in Reddigau
17 Uhr Wiese auf Grundstück Nr. 3 in Wöpel
Einheitsgemeinde Stadt Kalbe
heute, 28. März:
19 Uhr Osterfeuerplatz Siepe
19 Uhr Osterfeuerplatz Zierau
Sonnabend, 30. März:
19 Uhr Osterfeuerplatz Grüner Weg in Badel
18 Uhr neben Feuerwehr in Beese
20 Uhr Mühlenberg Brunau
19 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Hagenau
19 Uhr Osterfeuerplatz Jeggeleben
19 Uhr Wiesenweg Kahrstedt
19 Uhr Sandberg Packebusch
19.30 Uhr Osterfeuerplatz Plathe
19 Uhr hinter Spielplatz Sallenthin
19 Uhr Platz an der Siloanlage Thüritz
19 Uhr Dolchauer Berg bei Vie-nau
Sonntag, 31. März:
19 Uhr Mühlenberg Zethlingen
Einheitsgemeinde Hansestadt Salzwedel
heute, 28. März:
17 Uhr Außengelände des Jugendtreffs an der Sonnenstraße in Salzwedel
Sonnabend, 30. März:
15 Uhr Reimmannstraße 33 in Salzwedel, organisiert vom Schiffsmodellclub Salzwedel
18 Uhr Bolzplatz Wohrsberg in Böddenstedt
18 Uhr am Sportplatz Ritze
18 Uhr Feldweg am östlichen Ortsrand von Bombeck
18 Uhr Flögsand-Gelände in Chüttlitz
18 Uhr Kleingartenverein Hilgenholz, an der Ritzer Brücke Salzwedel
18 Uhr Osterfeuerplatz Buchwitz
18 Uhr Osterfeuerplatz Stappenbeck
18 Uhr Brauchtumsfeuerplatz Tylsen
19 Uhr hinter den Höfen am Feldweg nach Wistedt in Henningen
19 Uhr Ortsausgang Riebau in Richtung Jeebel
19 Uhr ehemaliges Bahnhofsgelände in Kemnitz
19 Uhr Osterfeuerplatz Benkendorf
19 Uhr Straße nach Andorf am Rodelberg in Osterwohle
19 Uhr Schweineweide Brewitz
19 Uhr Osterfeuerplatz Dambeck
19 Uhr Osterfeuerplatz Liesten
19 Uhr Osterfeuerplatz Darsekau
19 Uhr am grünen Weg Wistedt
19 Uhr Mühlenberg in Seeben
19 Uhr Sportplatz Flora in Salzwedel
19 Uhr Ortsausgang Andorf in Richtung Hestedt
19 Uhr Dolslebener Weg/Am Rodelberg in Langenapel
Sonntag, 31. März:
17 Uhr Himmelfahrtsgelände Jeebel
19 Uhr alter Sportplatz Barnebeck
Einheitsgemeinde Stadt Arendsee
heute, 28. März:
19 Uhr Grundstück Franke in Zühlen
18.30 Uhr Dorfplatz am Gerätehaus Sanne
18 Uhr Gemeindeplatz an Alter Zießauer Straße in Schrampe
Sonnabend, 30. März:
19 Uhr Dorfplatz Dessau
18.30 Uhr Sportplatz Vissum
20 Uhr am Mühlenberg Lohne
19 Uhr Sportanlage Rademin
19 Uhr Horning Kaulitz
18 Uhr Dorfplatz Schernikau
19 Uhr Kassuhn