1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Polizei nach Randale am Bürgercenter in Salzwedel verstärkt auf Streife

Vandalismus Polizei nach Randale am Bürgercenter in Salzwedel verstärkt auf Streife

Die Randale und Ruhestörung am Bürgercenter und am Rathaus in Salzwedel bewegt weiter die Gemüter. Der Polizei ist die Situation dort bekannt.

16.09.2021, 09:00
Zerstörte Bank am Salzwedeler Rathaus.
Zerstörte Bank am Salzwedeler Rathaus. Foto: Malte Schmidt

Salzwedel-me - Das Thema zerstörter Bänke am Salzwedeler Rathaus und Randale am Bürgercenter bewegt die Salzwedeler. Das Abbauen der Sitzgelegenheiten, wie es Bürgermeisterin Sabine Blümel angekündigt hat, wird dabei von vielen kritisch und „als Kapitulation vor den Jugendlichen, die sich nicht benehmen können“, gesehen, wurde am Lesertelefon der Volksstimme und in Zuschriften deutlich.

Dabei wurden auch verstärkte Kontrollen der Polizei in diesem Bereich gefordert. Dass es rund um das Salzwedeler Rathaus und das Bürgercenter immer wieder zu Vandalismus und Ruhestörung kommt, ist der Polizei bekannt, erklärt die Sprecherin des Salzwedeler Reviers, Franziska Hotopp.

Dabei handele es sich zum Teil um Straftaten und Ordnungswidrigkeiten. Aus diesem Grund seien in diesem Bereich verstärkt Beamte auf Streife. Das Areal finde dabei eine besondere Beachtung, erklärte sie. Franziska Hotopp: „Hinweise aus der Bevölkerung sind für die Polizei zudem sehr wichtig.“

Wer bei Randale und Sachbeschädigung erwischt oder deswegen angezeigt wird, gegen den leitet die Polizei als Strafverfolgungsbehörde ein Ermittlungsverfahren ein, erklärt sie. Dabei drohen Freiheits- oder Geldstrafen.

Beispielsweise stellten Polizeibeamte am Bürgercenter und an der Mönchskirche einen 15-Jährigen, der Flaschen geworfen hatte, und einen 31-Jährigen, der beim Sprayen auf frischer Tat ertappt wurde. Zudem würden sie öfter wegen Ruhestörungen dorthin gerufen, die dann beendet würden. Lärmbelästigungen, wie sie immer wieder von Anwohnern beklagt werden, stellten eine Ordnungswidrigkeit dar. Diese zu verfolgen sei Sache des Ordnungsamtes, erklärt die Polizistin.