1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Public Viewing: Gemeinsam im Fußball-Fieber

Rund ein Dutzend Möglichkeiten im Altmarkkreis Public Viewing: Gemeinsam im Fußball-Fieber

Von Fabian Laaß 06.06.2014, 18:15
ARCHIV - ILLUSTRATION - Fußballfans feiern die deutsche Nationalmannschaft am 23.06.2010 beim Public Viewing in der Innenstadt von Frankfurt am Main. Fußball-Fans in Deutschland können sich auch während der Weltmeisterschaft in Brasilien auf nächtliches Public Viewing freuen. Der Bundesrat billigte am Freitag in Berlin eine Sonderverordnung, mit der der Lärmschutz vorübergehend gelockert wird. Foto: Boris Roessler/dpa (zu dpa «Länder billigen Public-Viewing-Ausnahme für Fußball-WM» vom 23.05.2014) +++(c) dpa - Bildfunk+++
ARCHIV - ILLUSTRATION - Fußballfans feiern die deutsche Nationalmannschaft am 23.06.2010 beim Public Viewing in der Innenstadt von Frankfurt am Main. Fußball-Fans in Deutschland können sich auch während der Weltmeisterschaft in Brasilien auf nächtliches Public Viewing freuen. Der Bundesrat billigte am Freitag in Berlin eine Sonderverordnung, mit der der Lärmschutz vorübergehend gelockert wird. Foto: Boris Roessler/dpa (zu dpa «Länder billigen Public-Viewing-Ausnahme für Fußball-WM» vom 23.05.2014) +++(c) dpa - Bildfunk+++ dpa

Seit der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland gibt es bei jedem großen Fußballturnier zahlreiche Möglichkeiten, gemeinsam mitzufiebern. Die Fans im Altmarkkreis müssen sich zum Public Viewing jedoch größtenteils nach Salzwedel, Arendsee, Gardelegen und Wolfsburg aufmachen.

Altmarkkreis l Hunderte Fans mit Flaggen, Schals und Hüten, Trompeten- und Vuvuzela-Klänge und eine große Leinwand, auf der ein Fußballspiel läuft. Seit der Weltmeisterschaft (WM) 2006 gibt es wohl kaum jemanden, der diese Szene nicht schon selbst miterlebt oder sie zumindest im Fernsehen gesehen hat. Doch zum Start der Fußball-WM in Brasilien am kommenden Donnerstag sind im Altmarkkreis Salzwedel bisher nur rund ein Dutzend öffentliche Public-Viewing-Veranstaltungen geplant.

Besonders gut haben es die Fußball-Fans in der Hansestadt Salzwedel. Zwar wird es kein Public-Viewing unter freiem Himmel auf dem Kulturhaus-Vorplatz geben. Trotzdem bieten Restaurants und Clubs in der Stadt zahlreiche Möglichkeiten, gemeinsam Fußball zu schauen. "Wir zeigen natürlich alle Partien mit deutscher Beteiligung sowie das Eröffnungsspiel. Ab den Achtelfinals wird es sicherlich alle Spiele zu sehen geben", berichtet Marian Stütz vom Salzwedeler Club Hanseat. Alle WM-Spiele werden zudem im Restaurant Amadeus zu sehen sein.

Lutz Winkelmann, Geschäftsführer der Musikkneipe Lutzes Butze, kann sich ebenfalls vorstellen, mehrere Public Viewings zu veranstalten. "Natürlich zeigen wir die Spiele der deutschen Elf und auch das Finale. Aber wenn unsere Gäste auch andere Spiele sehen möchten, kriegen wir das sicherlich auch hin." Spontane Veranstaltungen wird es nach Aussage von Gaetano Calivà auch im Da Gaetano geben. "Wir haben noch nichts konkretes geplant, aber bisher haben wir immer irgendetwas gemacht", sagt der Restaurant-Chef.

Den sicherlich interessantesten Ort für das gemeinsame Mitfiebern wird es in Arendsee geben. Wie Strandgaststätten-Inhaber Udo Matuschek mitteilt, soll die Seebühne für das Public Viewing genutzt werden. "Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. Sonst ziehen wir in die Strandgaststätte um", so Matuschek.

MDR-Party in Gardelegen

Eine große MDR-Sommerparty wird es am 12. Juli auf dem Gardeleger Harbigsportplatz geben. Als Stargast wird die Band Silly mit Sängerin Anne Loos auf der Bühne stehen. Im Anschluss wird ab 22 Uhr das Spiel um Platz 3 auf einer 20 Quadratmeter großen LED-Tafel gezeigt. "Das Finale am 13. Juli können wir dank einer 4000 Euro-Spende von Avacon dann auch auf dieser Leinwand zeigen", freute sich Gardelegens Bürgermeister Konrad Fuchs. An beiden Tagen ist der Eintritt frei.

Für die Fußball-Fans in Klötze und Oebisfelde bleibt nur der Weg ins benachbarte Wolfsburg. Das Hallenbad der VW-Stadt zeigt im Biergarten, in dem rund 2000 Leute Platz finden, alle WM-Spiele.

ARCHIV - Ausgelassene deutsche Fußballfans feiern während der Fußball-WM 2006 ein Tor der deutschen Nationalmannschaft gegen Ecuador auf dem Stuttgarter Schlossplatz (Archivfoto vom 20.06.2006). Foto: Marijan Murat/dpa (zu dpa «Stilecht schwitzen - die Sommertrends 2014» vom 20.05.2014) +++(c) dpa - Bildfunk+++
ARCHIV - Ausgelassene deutsche Fußballfans feiern während der Fußball-WM 2006 ein Tor der deutschen Nationalmannschaft gegen Ecuador auf dem Stuttgarter Schlossplatz (Archivfoto vom 20.06.2006). Foto: Marijan Murat/dpa (zu dpa «Stilecht schwitzen - die Sommertrends 2014» vom 20.05.2014) +++(c) dpa - Bildfunk+++
dpa
FILE - The FIFA World Cup trophy is seen during a press conference of the FIFA World Cup trophy tour in Warsaw, Poland, 26 March 2014. The FIFA World Cup trophy is expected to be shown in at least 88 countries during its worldwide tour. EPA/BARTLOMIEJ ZBOROWSKI POLAND OUT +++(c) dpa - Bildfunk+++
FILE - The FIFA World Cup trophy is seen during a press conference of the FIFA World Cup trophy tour in Warsaw, Poland, 26 March 2014. The FIFA World Cup trophy is expected to be shown in at least 88 countries during its worldwide tour. EPA/BARTLOMIEJ ZBOROWSKI POLAND OUT +++(c) dpa - Bildfunk+++
PAP