1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Schule: Salzwedeler Pestalozzi-Schule hat jetzt ein „grünes Klassenzimmer“

Schule Salzwedeler Pestalozzi-Schule hat jetzt ein „grünes Klassenzimmer“

Förderschule feiert Einweihung ihres neuen Spiel- und Erlebnisplatzes, der auch für Unterricht im Freien genutzt werden soll.

Von Beate Achilles Aktualisiert: 05.07.2023, 13:43
Das neue „grüne Klassenzimmer“ der Pestalozzi-Förderschule wurde gestern mit einer Feier eingeweiht.
Das neue „grüne Klassenzimmer“ der Pestalozzi-Förderschule wurde gestern mit einer Feier eingeweiht. Foto: Beate Achilles

Salzwedel - Mit einer Feier eröffnete gestern Vormittag Schulleiterin Kathrin Lütkemüller das neue „grüne Klassenzimmer“ der Förderschule J. H. Pestalozzi, einen Spiel- und Erlebnisplatz.

„Wir spendieren den Kindern heute ein großes Fest, mit Bratwurst, Getränken, Zuckerwatte, Eiswagen und allem, was dazu gehört“, verkündete die Schulleiterin. Nach dem offiziellen Auftakt konnten die Kinder die neuen Spiel- und Sportgeräte ausprobieren, sich an verschiedenen Spielständen vergnügen, sich von Jugendlichen der berufsbildenden Schulen schminken lassen oder in der Hüpfburg herumtollen, die der ehemalige Schüler der Förderschule, DJ Mesic alias Steffen Putzker mitgebracht hatte.

Turnhalle noch nicht eröffnet

Anders als angekündigt, konnte die neue Turnhalle noch nicht eingeweiht, sonder nur besichtigt werden, weil noch Restarbeiten darin zu erledigen sind. Deshalb sei die Halle noch nicht benutzbar, so Lütkemüller. Sie sei aber zuversichtlich, dass das zum neuen Schuljahr möglich sein werde. Eine Übergabe neuer Sportgeräte hätte bereits stattgefunden. Auch die Förderschule „Unterm Regenbogen“ und Vereine, wie etwa der Fußballclub SV Eintracht, werden die Halle nutzen dürfen..

Seit fünf Jahren Baustelle

„Seit über fünf Jahren befinden wir uns ununterbrochen in einer Bauphase“, gab Lütkemüller in ihrer Ansprache einen zusammenfassenden Überblick. Zunächst sei anderthalb Jahre lang das Haus zwei umgebaut und saniert worden, inklusive energetischer Sanierung, neuer Brandmeldetechnik, dem Einbau einer Rollstuhlhebebühne und eines Rollstuhltreppenlifts. Zudem seien neue Werkräume und ein Töpferraum entstanden. Ab 2022 sei zudem bis vor etwa einem Monat im Rahmen des Digitalpaktes in Haus eins das gesamte Gebäude strukturiert verkabelt worden.

Spiel- und Erlebnisplatz mit grünem Klassenzimmer

Die Planung für den Spiel- und Erlebnisplatz mit grünem Klassenzimmer hätte sich am längsten hingezogen. Bereits 2014 hätte die Schule dem Altmarkkreis als Schulträgererste Vorschläge unterbreitet. 2017 hätten dann die offiziellen Planungen begonnen, die 2022 abgeschlossen wurden. Herausgekommen ist eine kleine sportorientierte Anlage, unter anderem mit Sprintbahn, Weitsprung- und Kugelstoßplatz. Vor rund sechs Wochen sei die Anlage bereits fertig gewesen. Dann hätte jedoch noch der Rasen wachsen müssen, ehe sie eingeweiht werden konnte.

Schulleiterin wünscht sich Hauptschulabschluss für ihre Schüler

„Heute ist es nun endlich soweit, dass der Spiel- und Erlebnisplatz freigegeben werden kann“, freute sich die Schulleiterin. Die Klassen eins bis fünf sowie die Kinder in lerntherapeutischen Angeboten sollen ab dem kommenden Schuljahr in den Hofpausen diesen Platz nutzen. Das Förderzentrum gehöre nun zu einem der am besten ausgestatteten im Altmarkkreis, lobte Lütkemüller. Jetzt wünsche sie sich nur noch, dass die Schüler die Schule am Ende mit dem einfachen Hauptschulabschluss verlassen könnten, so wie es früher einmal gewesen sei.