1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Schöne Bescherung für Kinderhospiz

Spende Schöne Bescherung für Kinderhospiz

Große Freude für ein Kinderhospiz in Thüringen. Schüler und Lehrer des Jahngymnasiums in Salzwedel haben knapp 1000 Euro gesammelt.

Von Alexander Rekow 21.12.2017, 03:06

Salzwedel l Emsig strömen die Schüler des Salzwedelder Jahngymnasiums in das Foyer. Die Kinder und Jugendlichen versuchen, bei der Schülerversammlung einen Platz mit bester Sicht zu erhaschen. Hintergrund: Ihre Musiklehrerin Dorothee Lühmann soll verabschiedet werden. Zudem, und darauf dürfen die Schüler mächtig stolz sein, ist die Übergabe einer Spende an ein Kinderhospiz vorgesehen.

Nach mehr als 45 Jahren beendet Dorothee Lühmann ihr Wirken als Lehrkraft. Hunderte Schüler hat die Musiklehrerin kommen und gehen sehen. Von 1991 an hatte sie in Salzwedel unterrichtet. Grund genug, sie im Kreise ihrer Schüler und Kollegen gebührend zu verabschieden. „Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht“, sagt die Lehrerin, die sich für die schönen Stunden an dem Gymnasium bedankte. Während die Naturwissenschaften zur Wahrheitsfindung beitragen, erreiche man mit Musik das Herz und die Emotionen, erklärt Ralf Hoppstock, Schulleiter der Bildungseinrichtung. Und so wurde Dorothee Lühmann unter donnerndem Applaus ihrer Schüler in die Altersteilzeit entlassen.

Mindestens ebenso emotional sollte sich der darauf folgende Programmpunkt gestalten: Die Übergabe einer Spende an das „Kinderhospiz Mitteldeutschland Nordhausen“. Nicht umsonst betitelte Deutsch- und Ethiklehrer Michael Malinowski diesen als einen „besonderen Punkt“. Vorausgegangen war das Thema Hospiz im Ehtikunterricht der Klasse 10a. „Wir haben den Umgang mit Sterben und Tod thematisiert“, erklärt Michael Malinowski. Nach einem Film über das „Hamburg Leuchtfeuer Hospiz“, wollte Malinowski das Kapitel eigentlich schließen – seine Schüler hingegen nicht. So reifte unter den Jugendlichen die Idee, ein Hospiz finanziell zu unterstützen. Die Wahl fiel auf das Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz im Thüringer Wald.

Fortan galt die Aufmerksamkeit der Akquise von Geldern. Gemeinsam mit Lehrer Stefan Hübner kandierten die Schüler Maxima Heyer, Oona Gromeier, Felix Perst, Mitsuo Müller, Lilli Kunze, Saskia Jäger, Antonia Schmidt, Sarah Stake, Philipp Nyhgen und Jenny Kühn 70 Kilogramm Äpfel mit Schokolade. Das entspricht 800 Stück. Diese wurden schließlich auf dem hauseigenen Adventsmarkt verkauft. Zudem gingen die Schüler auf eigene Faust Klinken putzen. Ob mit Spendenbüchse auf dem Weihnachtsmarkt oder bei Firmen: Summa summarum konnten die Schüler so stolze 961,98 Euro zusammen bekommen. „Weil es so gut lief, wollen wir im März zu diesem Thema noch einen Kuchenbasar machen“, blickt Saskia Jäger (15) bereits voraus.

Über so viel Einsatz der engagierten Schüler freute sich Lutz Schulz besonders, ehrenamtlich beim Kinderhospiz tätig. „Das Geld kommt in den laufenden Betrieb“, erklärt Schulz. Sowohl der Ausbau der Verwaltung als auch zusätzliche Plätze sind für das Kinder- und Jugendhospiz im thüringischen Tambach-Dietharz angedacht. „Das Hospiz erhält keine Mittel vom Staat und ist auf Spenden angewiesen“, sagt Lutz Schulz. Noch während Schulz erläutert, kommen Daan Lodders (12) und Nigel Pacholski (11) in den Raum. Auch sie wollen spenden und stecken beide noch weiteres Geld in die Spendenbüchse.