1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Schüler lernen, wie ein Ereignis in die Zeitung kommt

Viertklässler der Lessing-Grundschule beschäftigten sich zwei Wochen lang mit der Volksstimme Schüler lernen, wie ein Ereignis in die Zeitung kommt

Von Jenny Schwerin und Philip Najdzion 18.07.2012, 03:21

Gleich drei vierte Klassen der Salzwedeler Lessing-Ganztagsschule haben sich am Projekt "SchmaZ junior" beteiligt. Dabei lernten die Kinder viel über das Medium Zeitung.

Salzwedel l Oft hieß es für die Viertklässler der Salzwedeler Lessing-Grundschule in den vergangenen zwei Wochen Zeitung zu lesen. Sie saßen morgens an ihren Tischen und warteten darauf, dass ihre Klassenlehrerinnen die neuesten Ausgaben der Volksstimme verteilten und sie endlich lesen konnten, was so am Vortag geschehen war. "Da ging dann die Stunde auch immer viel zu schnell rum", erzählte Petra Hanke, Klassenlehrerin der 4c.

Besonders beliebt war bei den Viertklässlern der Sportteil. "So erfahre ich immer alles über Fußballspiele. Das ist für mich interessant, weil ich selbst Fußballerin bin", erzählte Annika Neumann. Aber auch der Salzwedeler Lokalteil wurde von den Schülern während der zwei Wochen sehr aufmerksam gelesen. "Man erfährt viel über Salzwedel und die Region", meinte Markus Schröder aus der 4c.

Doch die Schüler haben die Volksstimme nicht nur gelesen. "Wir haben auch erfahren, wer welche Aufgaben bei einer Zeitung hat", erzählte Saskia Meffert aus der 4b. Und bei den Besuchen von Volksstimme-Volontärin Jenny Schwerin und Redakteur Philip Najdzion konnten die Kinder ihre Fragen loswerden. In der 4a wollten Kevin Wilczak und Paul Lennert Hähnel besonders viel wissen.

Da in diesem Schuljahr die Viertklässler im Sachkunde- und Deutschunterricht das Thema Medien behandelten, so Petra Hanke, Klassenlehrerin der 4c, lag es nahe, sich mit einem Medium genauer zu befassen. Und so meldeten die drei Klassenlehrerinnen ihre vierten Klassen bei "SchmaZ junior" - Grundschüler machen Zeitung - an.

Klasse 4b hat ein Abschlussheft erstellt

Die Aktion ist ein Gemeinschaftsprojekt der Volksstimme und des Kultusministeriums Sachsen-Anhalt. Ziel von SchmaZ junior ist es, Schülerinnen und Schüler mit dem Medium Zeitung vertraut zu machen. Bei der Projektarbeit steht neben dem Lesen und Verstehen aktueller Zeitungsartikel, soweit möglich, das Verfassen eigener Texte im Vordergrund.

Eigene Texte für die Zeitung haben die Schüler der 4a, b und c nicht geschrieben. Die 4b zum Beispiel nutzte ihr Wissen über den Aufbau einer Zeitung für das Erstellen eines Abschlussheftes.

An der Aktion können alle Schüler der 4. Klassen aus dem Verbreitungsgebiet der Volksstimme teilnehmen. Die Anmeldung übernimmt der zuständige Lehrer. Dazu muss nur das entsprechende Formular ausgefüllt und zurückgeschickt werden. Das Formular gibt es sowohl in der Redaktion in Salzwedel, als auch im Internet unter www.schmaz-junior.de.

Während des Projektzeitraums bekommen die Teilnehmer die Volksstimme von Montag bis Freitag kostenlos in die Schule geliefert. Auch am Wochenende können die Schüler auf Wunsch ihre persönliche Volksstimme lesen. Und einige der Lessing-Grundschüler sagten, dass sie weiter die Volksstimme lesen wollen.