Historische Altstadt Stadtwache: Auf mittelalterlichen Spuren im Salzwedeler Karlsturm
Sie spiegelt einen Teil der Geschichte der alten Hansestadt: Die Salzwedeler Stadtwache von 1480. Die Männer haben wieder die Türen zu ihrem Stammsitz, dem Karlsturm, geöffnet. Ein Besuch ist wie eine Zeitreise ins Mittelalter. Kalt, dunkel - aber faszinierend.

Salzwedel - Eisig pfeift es durch das alte Gemäuer, als Manfred Preuß unzählige Kerzen im Karlsturm von Salzwedel entzündet. Einige bläst der Wind wieder aus. Doch Preuß, der an diesem Dezembertag Herold der Hansestadt ist, lässt sich nicht beirren. Mit einer Laterne in der Hand erklimmt das Oberhaupt der Salzwedeler Stadtwache Stufe um Stufe. Seine Laterne braucht er dafür eigentlich nicht, jede Stufe, jeder Vorsprung – alles ist ihm bekannt. Ist es doch der Sitz der Salzwedeler Stadtwache von 1480.