1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. "Unser Rohstoff ist die Intelligenz in euren Köpfen"

Salzwedeler Traditionsgymnasium startet neues Projekt: Neuntklässler profitieren vom "1:1 Notebooklernen" "Unser Rohstoff ist die Intelligenz in euren Köpfen"

Von Peter Hintze 31.05.2012, 03:17

Salzwedel l Über 30 Notebooks im Wert von rund 13000 Euro können sich Schüler und Lehrer des Salzwedeler Jahngymnasiums freuen. Damit sind sie eine von 13 Schulen in Sachsen-Anhalt, die jeweils einen Klassensatz von Intel und Toshiba erhalten.

Vor vier Wochen zeigten sich ehemalige Jahngymnasiasten begeistert und beeindruckt von den heutigen technischen Möglichkeiten an ihrer einstigen Wirkungsstätte, sagte Ralf Hoppstock, stellvertretender Schulleiter, gestern. Insbesondere die Möglichkeiten zur aktiven Mitarbeit im Rahmen von Versuchen und Experimenten fanden Beifall. Was für die heutige Generation der Schüler und Lehrer eine Selbstverständlichkeit ist, galt noch in den 70er Jahren als revolutionäre Neuerung. Bis dahin war das Experimentieren ausschließlich den Lehrern vorbehalten.

Mit dem schülerorientierten 1:1-Notebooklernen hat gestern ein Projekt begonnen, das Ausblicke in die Zukunft des Lernens gibt. Neuntklässler nutzen die Notebooks in allen Fächern. Denn der Umgang mit digitalen Medien gilt heute neben Lesen, Schreiben und Rechnen als vierte Kulturtechnik. Mathematik- und Physiklehrerin Michaela Schulze zeigte sich erfreut darüber, das Projekt in den nördlichsten Zipfel des Landes geholt zu haben. Sie koordiniert den Einsatz der personalisierten Laptops, die auch mit nach Hause genommen werden können. Sie sollen Buch, Heft und Federtasche nicht ersetzen, aber zum Alltag im Klassenzimmer werden. Drahtlose Internetverbindungen gibt es derzeit nur im Altbau. Perspektivisch soll W-LAN auch im neuen Schultrakt zur Verfügung stehen.

Mit den Notebooks sollen Medienkompetenz und Technikaffinität geschult und die Gruppenarbeit verbessert werden. Landrat Michael Ziche bezeichnete es als "runde Sache, was hier passiert". Der Altmarkkreis sei bestrebt, in die Bildung zu investieren. Dazu gehöre auch eine Turnhalle am Standort des Jahngymnasiums.

"Unser einziger Rohstoff ist die Intelligenz in euren Köpfen", meinte Olaf Kleinschmidt vom Prozessorhersteller. Wer nicht gerade den Beruf des Glasbläsers oder Maskenbildners erlernen will, benötige heute IT-Kenntnisse.