1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Vereinsforum für Dialog und Präsentation

Anmeldemöglichkeit bis 23. September Vereinsforum für Dialog und Präsentation

01.09.2011, 04:31

Salzwedel (ue). "Ohne Ehrenamt wäre das Leben im ländlichen Raum unvorstellbar", so Landrat Michael Ziche. Ein Grund mehr, im Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit die Vielfalt der Vereine in der westlichen Altmark öffentlich zu präsentieren und den Vereinen selbst ein Forum für Dialog, gegenseitiges Kennenlernen und Wissenstransfer zu bieten. Die Kreisvolkshochschule (KVHS) lädt daher am Sonnabend, 29. Oktober, zu einem Vereinsforum des Altmarkkreises Salzwedel ein. In dieser Engagement-Werkstatt sollen die Vereine die Möglichkeit haben, sich und ihre Aktivitäten vorzustellen. Zudem werden Workshops angeboten.

Das Vereinsforum wird von KVHS-Leiter Herbert Teichert eröffnet. Nach einem Grußwort von Landrat Michael Ziche steht zunächst ein Einführungsvortrag von Eckart Frey, Vorsitzender des Fördervereins der Langobardenwerkstatt Zethlingen, auf dem Plan. Horst Staaks, Vorsitzender des Behinderten- und Rehabilitationssportvereins, wird dann über den "Sportverein im Wandel der Zeiten" referieren. Von 13 bis 14.30 Uhr werden zwei Workshops angeboten. Im ersten wird Rechtsanwältin Diane Sommer über Themen wie Gemeinnützigkeit und Steuern im Verein, Satzungsgestaltung und Haftung des Vereinsvorstandes informieren. Der zweite Workshop steht unter dem Motto "Klappern gehört zum Geschäft". Der Autor und Journalist Thorsten Behrens wird über Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Vereine, die Verbesserung der Wahrnehmungschancen und die Möglichkeiten von Mitgliederwerbung berichten.

"Allein über das Internet und Telefonbuch haben wir etwa 250 Vereine gefunden und angeschrieben", so Cornelia Blödow. Sie weiß jedoch auch, dass damit noch längst nicht alle Vereine erreicht wurden. Daher sind Vertreter weiterer interessierter Vereine aufgerufen, sich in der KVHS zu melden, Telefon (03901) 3059719. Anmeldeschluss ist Freitag, 23. September.