1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Von den Beatles bis zu Gershwin

Konzert Von den Beatles bis zu Gershwin

Die "Zaunkönige" Salzwedel geben am Sonntag, 18. Dezember, ihr Weihnachtskonzert.

Von Arno Zähringer 15.12.2016, 20:00

Salzwedel l Sie bestehen seit mehr als 30 Jahren und haben sich in Salzwedel und der Altmark einen guten Namen gemacht: die Salzwedeler „Zaunkönige“. Kommenden Sonntag, 18. Dezember, laden sie um 17 Uhr in der Mönchskirche zu ihrem Weihnachtskonzert ein, das bereits seit dem Jahre 2007 ausgerichtet wird – mit überwältigendem Erfolg.

Auch diesmal werden die Besucher wieder ein abwechslungsreiches Programm serviert bekommen, das allerdings nicht nur aus Weihnachtsliedern besteht. Mit „beschwingter Freude“ umschreibt Chorleiter Hermann Horenburg die Intension des Konzertes, das auch Lieder von den Beatles („Norwegian Wood“ oder „Yesterday“) enthält, aber auch Werke von George Gershwin („I got Rhythm“). Auf jeden Fall sollen auch Lieder aufgeführt werden, die weihnachtliche Stimmung verbreiten.

Unterstützung für das Weihnachtskonzert hat Hermann Horenburg von Sarah Hesse aus Dresden erhalten. Sie schrieb den Chorsatz des Stückes „Norwegian Wood“ im Auftrag der „Zaunkönige“. Aber auch zahlreiche Solisten werden am Sonntag zu hören sein, die die Qualität des Chores noch weiter steigern werden. „Allerdings hat sich eine wichtige Sängerin krank gemeldet, doch ich hoffe, dass sie bis Sonntag wieder gesund sein wird“, sagt Horenburg im Gespräch mit der Volksstimme. Sollte sie nicht genesen, dann könnte es durchaus sein, dass das eine oder andere Gesangsstück ausfallen muss. Denn nicht jede Solisten-Position konnte doppelt besetzt werden.

Begleitet wird das Ensemble von Stefan Huth am Klavier. Er arbeitet als Musiklehrer in Salzwedel und Arendsee. Früher war Huth als Korrepetitor am Theater in Wittenberg tätig. Ein Korrepetitor spielt am Klavier statt des Orchesters, wenn Sänger, Chöre, Instrumentalisten, Tänzer oder Schauspieler ein Stück neu lernen oder wiederholen, ihre Rollen einstudieren oder Szenen geprobt werden. Darüber hinaus gibt er in Einzelproben korrigierende musikalische Hinweise.

Die Voraussetzungen für ein gelungenes Konzert hat Chorleiter Horenburg in der Vergangenheit mit zahlreichen Übungseinheiten geschaffen. Die abschließende Generalprobe findet am kommenden Sonnabend statt. Rund zwei Stunden wird das Programm (einschließlich Pause) dauern. „Wir hoffen auf ein gutes Konzert“, berichtet der Chorleiter, der sich zudem noch als Kreischorleiter Heide-Drömling engagiert.

Die Salzwedeler „Zaunkönige“ wurden 1985 als Kinder- und Jugendchor von Anke und Hermann Horenburg in einer Schule gegründet. Schon früh sangen die verschiedenen Teilchöre in ihrer altmärkischen Heimat und in anderen Städten (Rostock, Neuruppin, Halle, Leipzig, Berlin). Bei Wettbewerben errangen die „Zaunkönige“ verschiedene Prei- se. Nach der Grenzöffnung gastierten die „Zaunkönige“ jährlich im Ausland – unter anderem in Holland, Lettland, Frankreich, Spanien, USA oder Ecuador. 1997 folgte aus beruflichen Gründen eine zehnjährige Probenpause.

2007 konnte das Ensemble zunächst als Frauenkammerchor neu gegründet werden, zwei Jahre später kam ein gemischter Chor hinzu. Schnell wurde das wiederbelebte Ensemble eine feste Größe im Kulturleben der Hansestadt Salzwedels, der Altmark und Sachsen-Anhalts. Am Sonntag bietet das Ensemble 35 Mitwirkende sowie zehn Kinder.