Gastbeitrag Warum Anne Buch aus Salzwedel positiv auf 2024 blickt
Anne Buch ist in Salzwedel ehrenamltich in der Kultur-Nische und beim Bürgermeisterhof engagiert.

Salzwedel. - Neulich hörte ich einen Vortrag des Soziologen Berthold Vogel. Vor allem ein Satz ist mir im Ohr geblieben: „Alle Zukunftsfragen werden sich im ländlichen Raum entscheiden.“
Angesichts dieser Herausforderungen frage ich mich als Kulturakteurin, welche Rolle Kunst und Kultur für die Zukunft unserer Region spielt. In der weitläufigen Altmark zeigt sich ein sehr vielfältiges Bild kultureller Aktivitäten und ein hoher Grad an Vernetzung. Für mich ein Lichtblick und Motivation, mich zu engagieren.
Gemeinsam mit den Mitteln der Kunst Zukunft aktiv gestalten: Imagination fördern und Perspektivwechsel ermöglichen, Fragen aufwerfen, künstlerisch und spielerisch Antworten suchen, sich erlauben zu träumen, gemeinsam lachen, Positionen öffentlich zeigen, wertschätzend blicken, einander vertrauen, strittige Themen austragen, kooperieren und interdisziplinär zusammen arbeiten, vorhandenes Wissen und Erfahrungen in ungewöhnliche Strategien einfließen lassen, Verlusterzählungen in Zukunftsbilder umwandeln.