1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Weltstars gastieren im Stones-Museum

Veranstaltungen Weltstars gastieren im Stones-Museum

Das Stones-Museum in Salzwedels Nachbarstadt Lüchow bietet auch 2018 wieder ein hochkarätiges Programm.

Von Katharina Schulz 09.02.2018, 12:07

Lüchow l Hochkarätige Gäste versprechen eine spannende Saison im Stones-Museum in Lüchow, die Musik-Fans aus der Region und weit darüber hinaus in die beschauliche Kreisstadt locken wird.

Los geht es am Ostersonnabend, 31. März, um 20.30 Uhr mit einem Konzert der Stones-Coverband „The Stonez“ aus Wien. Die Österreicher um Sänger Hans Irker – der mit sensationeller Bühnenpräsenz und Stimme überzeugt und glatt als Double von Mick Jagger durchgehen könnte – bringen die Hits der Musiklegenden ins Museum. „The Stonez“ klingen wie ihre großen Vorbilder, ohne diese dabei nur zu kopieren, sondern auch neu zu interpretieren.

Höhepunkt der Veranstaltungen im Stones-Museum ist am 21. Mai der Auftritt des mehrfachen Grammy-Gewinners Albert Lee. „Er hat schon mit allen Größen der Welt, wie Paul McCartney, Bill Wyman oder Ringo Starr, zusammengearbeitet“, erzählt Museums-Besitzer Ulrich Schröder. Albert Lee tritt nicht nur selbst als Musiker auf, sondern arbeitet auch als Songwriter, Komponist und Produzent mit den Stars der Musikszene.

Der in Los Angeles lebende Künstler geht mit seiner Band in diesem Jahr auf Europa Tournee und macht dabei einen Halt im Wendland. Über persönliche Kontakte sei es ihm gelungen, Albert Lee für ein Konzert in Lüchow, fernab der großen Metropolen wie Hamburg, zu begeistern, verrät Ulrich Schröder. „Er spielt Gitarre, es gibt Gesang, es gibt ein Keyboard – insgesamt wird das sehr melodiös“, beschreibt er das Konzertprogramm.

Ende Oktober geht es mit einem Auftritt von Mungo Jerry zurück in die Flower-Power-Zeit. „In the Summertime“ ist Mungo Jerrys erfolgreichster Hit, der 1970 veröffentlicht wur- de und noch heute als umsatzstärkster Sommerhit aller Zeiten gilt. Das Lied erreichte in 27 Ländern, darunter auch Deutschland, die Spitzenposition der Charts und wurde insgesamt etwa 30 Millionen Mal verkauft. „Er ist immer noch als Hippie unserer Zeit unterwegs, deshalb wird auch der Auftritt im Museum unter dem Motto stehen“, kündigt Ulrich Schröder an. Es solle eine Hippie-Party mit Blumenkränzen in den Haaren und Schlaghosen werden, sagt der Museums-Besitzer.

Neben den drei Konzerten hat das Museum den Fans der legendären Rolling Stones in der kommenden Saison ab Ostern noch einiges mehr zu bieten. „Ein paar Sachen habe ich noch im Köcher“, verrät Ulrich Schröder. Welche neuen Ausstellungsstücke genau demnächst Einzug in das rote Haus halten werden, solle aber noch nicht verraten werden.

Aber nicht nur im, sondern auch vor dem Museum wird sich in diesem Jahr noch einiges tun. So soll eine alte originale englische Telefonzelle am Eingang platziert werden. Der Hingucker kann dann von Besuchern als Fotomotiv genutzt werden. „Das ist ein nettes Motiv, denke ich. Da können die Leute dann posieren und ein schönes Erinnerungsbild machen“, ist Ulrich Schröder überzeugt. Noch ist das Schmuckstück aber nicht fertig und muss noch aufgearbeitet werden.

Tickets für Veranstaltungen im Stones-Museum gibt es übrigens im Vorverkauf unter der Rufnummer 05841/59 02 oder 0171/201 40 23 sowie unter stonesmuseumluechow@gmx.de.