1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Wie Salzwedels alte Leichenhalle zum Ausstellungsort werden soll

Kultur und Geschichte Wie Salzwedels alte Leichenhalle zum Ausstellungsort werden soll

Das Totengräberhaus am alten Steintor in Salzwedel gehört zu den stadtprägenden Gebäuden in Salzwedel. Einen Nutzen hat die Durchgangshalle aber längst nicht mehr. Genau das möchte die Initiative Kulturerbe Salzwedel ändern. Das oftmals beschmierte Objekt soll zu einem Ausstellungsort werden und allerhand Möglichkeiten bieten.

Von Alexander Rekow 06.09.2021, 10:18
Eine alte Postkarte mit der Leichenhalle (links), die seinerzeit noch einen Schornstein hatte. Wie damals, so ist das Gebäude neben dem Steintor auch heute noch bildprägend. Wenn es nach dem Verein Initiative Kulturerbe Salzwedel geht, wird das alte Totengräberhaus zu einem Ausstellungsort.
Eine alte Postkarte mit der Leichenhalle (links), die seinerzeit noch einen Schornstein hatte. Wie damals, so ist das Gebäude neben dem Steintor auch heute noch bildprägend. Wenn es nach dem Verein Initiative Kulturerbe Salzwedel geht, wird das alte Totengräberhaus zu einem Ausstellungsort. Repro: Fotostudio Wunberger

Salzwedel - Wer vom Kunsthaus in Richtung Steintor fährt, sieht sie schon von Weitem. Der Weg über die Wallstraße führt direkt darauf zu. Nicht sehr auffällig, aber doch bildprägend steht die Leichenhalle vor dem Birkenwäldchen. Kein prachtvolles, aber dennoch schön anzusehendes Gebäude. Umso bedauerlicher, dass das Totengräberhaus keinen Nutzen hat. Das aber könnte sich bald ändern.