Auswertung des 17. Gartenwettbewerbes / Manfred Franz bewirtschaftet die schönste Parzelle Wiesengrund und Kuhschlagweg siegen
Die Bewerter waren "Den besten Gärtnern auf der Spur" - und sie sind fündig geworden. Bei den kleinen Vereinen sicherte sich Wiesengrund Beetzendorf den ersten Platz, bei den großen Vereinen Kuhschlagweg Gardelegen. Das schönste Kleinod hat Manfred Franz, Kuhschlagweg Gardelegen.
Salzwedel l Die Bewertungsrundgänge sind abgeschlossen, die Punkte vergeben, die Platzierungen stehen somit fest. Die Mitglieder des erweiterten Vorstandes des Bezirksverbandes Altmark der Gartenfreunde hielten am Sonnabend als erste die diesjährige Platzierungsübersicht in den Händen. Über erste Plätze können sich die Kleingärtner der Anlagen Wiesengrund Beetzendorf (Verein bis 49 Gärten) und Kuhschlagweg Gardelegen (Verein ab 50 Gärten) freuen. Unter den 27 Einzelgärten, die von den Vereinen für den Wettbewerb nominiert worden, bekam die Parzelle von Manfred Franz vom Verein Kuhschlagweg Gardelegen die höchste Punktzahl.
Der Wettbewerb vom Bezirksverband Altmark der Gartenfreunde und Volksstimme ging in diesem Jahr mit kleinen Veränderungen in die 17. Runde. Unter anderem wurde die erreichbare Gesamtpunktzahl von 172 auf 128 gesetzt.
"Die Punkteabstände zwischen den einzelnen Vereinen sind teils sehr gering", sagte Vorstandsmitglied Elke Ullrich. Sie zeichnet für den Wettbewerb verantwortlich. So trenne bei den Vereinen ab 50 Kleingärten Sieger - Kuhschlagweg Gardelegen- und Vize - Feierabend 1 Klötze - nur ein Punkt.
Peter Jürgens, Vorsitzender des Bezirksverbandes Altmark der Gartenfreunde, betonte, dass sich durch den Wettbewerb viel in den Vereinen und in den Kleingartenanlagen verändert habe. So habe mit den Jahren der Bestand an Waldbäumen generell abgenommen. Sie seien nun nur noch vereinzelt vorhanden. Die kleingärtnerische Nutzung habe sich insgesamt stark verbessert, so Jürgens. In den Anlagen stecke aber teilweise noch mehr Potenzial. Elke Ullrich stimmte ihm zu und verwies auf die zu hohen Hecken, die mancherorts noch in den Gräben zu finden sind.
Übrigens: Warum Manfred Franz den schönsten Garten des Wettbewerbes 2012 hat, konnte Peter Jürgens auf Anhieb sagen: "Er hat einen Garten, da kann man sich alle Finger nach lecken. Die dortigen Bäume sind hervorragend geschnitten, und die kleingärtnerische Nutzung ist sehr gut."
Die Auszeichnungsveranstaltung findet in diesem Jahr in Chüttlitz statt. Der Verein Flögsand feiert am Sonnabend, 28. Juli, sein 35-jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Festlichkeiten werden die Erst- bis Drittplatzierten geehrt. Beginn ist um 14 Uhr.