1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. "Wirbelwinde" im Jugendtreff

Hortkinder aus Pretzier verbrachte einen Ferientag im Mehrgenerationenhaus "Wirbelwinde" im Jugendtreff

Von Fabian Böker 02.11.2012, 01:11

Die Kinder des Hortes "Wirbelwind" aus Pretzier wurden dem Namen gestern gerecht: Sie wirbelten durch den Jugendtreff an der Sonnenstraße und verbrachten dort einen aufregenden Ferientag.

Salzwedel l Die Ferien sind für viele Schüler wohl die schönste Zeit des Schuljahres. Die Grundschulkinder, die in Pretzier den Hort "Wirbelwind" besuchen, nutzten den gestrigen Ferientag zu einem ganz besonderen Ausflug.

Die elf Jungen und Mädchen aus den Klassen eins bis vier besuchten den Jugendtreff im Salzwedeler Mehrgenerationenhaus an der Sonnenstraße. Dort standen den Kindern sämtliche Spielgeräte, eine Wii-Konsole, ein Billard- und ein Kickertisch sowie diverse Gesellschaftsspiele zur Verfügung. Außerdem konnten aus im Vorfeld gesammelten Kastanien Figuren gebastelt werden.

Erster Besuch des Hortes im Mehrgenerationenhaus

Elke Bukowski, pädagogische Mitarbeiterin des Jugendtreffs, betreute die Kinder zusammen mit zwei Erzieherinnen des Pretzierer Hortes. "Dass Schulklassen aus Salzwedel unsere Angebote in den Ferien nutzen, ist nichts Neues; das kommt regelmäßig vor. Die erstmalige Anfrage der ¿Wirbelwinde\' aus Pretzier hat uns dann aber doch ein wenig überrascht", erklärte Elke Bukowski. "Unsere Einrichtung scheint sich herumgesprochen zu haben", sagte sie.

Die Erzieherinnen aus Pretzier, Heidelore Mollenhauer und Franziska Skalitz, bestätigten das. Sie hätten von der Möglichkeit gehört, in den Ferien das Mehrgenerationenhaus zu besuchen. Am Ende des vierstündigen Aufenthaltes waren sich beide einig: "Wir kommen wieder!"

Neben den Kindern aus Pretzier waren auch neun Salzwedeler Stammgäste des Hortes des Mehrgenerationenhauses anwesend. Allen bereitete der Besuch eine Menge Spaß. Sie konnten sich frei in der oberen Etage bewegen und sich nach Lust und Laune den einzelnen Spielgeräten widmen. So bildete sich relativ schnell eine Traube um die Wii-Konsole, an der die Jungen und Mädchen diverse Videospiele ausprobierten.

Doch auch der Kicker und der Billardtisch wurden belagert und die eine oder andere Partie ausgetragen. Pretzierer und Salzwedeler Kinder zeigten dabei keine Berührungsängste, die Gruppen vermischten sich und gemeinsam wurden die einzelnen Stationen ausprobiert. Elke Bukowski, Heidelore Mollenhauer und Franziska Skalitz "liefen Streife", wie Bukowski scherzhaft ihre Beobachtungsrunden in den jeweiligen Räumen bezeichnete, und gaben, wenn nötig, Hilfestellungen.

Bukowski ist aber auch stolz darauf, dass einige Kinder aus dem Hort des Mehrgenerationenhauses schon selbst Verantwortung übernehmen können und manchmal nach dem Rechten schauen.

Mittagessen mit selbstgemachten Hotdogs

Um 12.30 Uhr war dann erst einmal Schluss mit Spielen, denn es gab Mittagessen. Während die Salzwedeler Kinder Nudeln mit Tomaten genossen, hatten sich die Pretzierer Zutaten für Hotdogs mitgebracht. Geschmeckt hat es allen, so dass es anschließend noch einmal für eine Stunde in die 3. Etage ging. Einziger Wermutstropfen war das schlechte Wetter, so dass die Spiele im Garten ausfallen mussten.