1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Auf einen Blutwurz mit Günther Jauch

Wer wird Millionär Auf einen Blutwurz mit Günther Jauch

Ein Welsleber hat bei „Wer wird Millionär“ mitgemacht - und 32.000 Euro abgesahnt. Den Lieblingslikör mit Günther Jauch gab es obendrauf.

Von Kathleen Radunsky-Neumann 06.10.2016, 01:01

Welsleben l Stellen Sie sich das einmal vor. Sie sitzen in einem Fernsehstudio auf der Zuschauertribüne und erleben, wie eine Ihrer Lieblingssendungen, nämlich „Wer wird Millionär“ des Privatsenders RTL, gedreht wird. Und auf einmal werden da mitten im Studio Ihre Wohnzimmermöbel aufgebaut. Der Teppich, das Sideboard, das Bücherregal, das Sofa und auch der Klimbim, den jeder gern als Staubfänger aufstellt, wird platziert. Und dann fragt der Moderator Günther Jauch in die Runde: „Erkennt jemand sein Wohnzimmer wieder?“

Das klingt nach einem schlechten Scherz. Ist es aber nicht. Für Dieter Hartmann aus Welsleben ist genau dieses Szenario wahr geworden. Und sehen konnten das am vergangenen Montag Tausende Menschen deutschlandweit. Denn an diesem Tag der deutschen Einheit brachte RTL seine Überraschungssendung. Das heißt, die Kandidaten werden von Dritten angemeldet und erfahren erst im Studio während der Aufzeichnung von ihrem Glück. So auch im Fall von Dieter Hartmann.

Nichts ahnend hatte ihn seine Lebensgefährtin Marion Dallmann nach Köln gelockt. „Er glaubte, dass wir bei einem Preisausschreiben gewonnen haben“, erzählt die 67-Jährige die gut ausgeklügelte Lügengeschichte. Also fuhren beide an einem Sonntag im August nach Köln, verbrachten eine schöne Zeit und Höhepunkt sollte der Zuschauerbereich bei „Wer wird Millionär“ sein. So weit, so gut. Was Dieter Hartmann zu dem Zeitpunkt nicht weiß: Als er und seine Lebensgefährtin nach Köln gestartet sind, sind direkt danach Möbelpacker von RTL am Haus in Welsleben angerückt. Sie haben das komplette Wohnzimmer eingepackt und nach Köln gebracht.

Zurück im Studio. Günther Jauch hat drei Kandidaten durch seine Mangel genommen. Dann kündigt er sein nächstes „Opfer“ an. Das macht er nicht nur mit Worten, gleichzeitig bringen die Möbelpacker das Wohnzimmer aus Welsleben auf die Bühne. Dieter Hartmann erkennt seine Stube nicht im ersten Moment. Doch je mehr Möbel, Bilder und Co. positioniert werden, so wird dem 56-Jährigen klar, was hier passiert.

Schließlich stöbert Günther Jauch ein wenig in den Möbeln, findet diverse Dinge, die der Hausherr ihm und den Fernsehzuschauern erklären darf. Ein Blick in die „Bar“ der Schrankwand gehört ebenfalls dazu, wobei sich Günther Jauch direkt in den Kräuterlikör „Blutwurz“ verguckt. Ein Gläschen in Ehren kann da keiner verwehren. Danach geht es ans Eingemachte. Dieter Hartmann nimmt auf seinem Sofa Platz, ihm gegenüber der bekannte Moderator. Und das Frage-Antwort-Spiel geht los.

Dieter Hartmann macht sich gut. Seine drei Joker setzt er ein. „Den einen habe ich unnötig genommen, weil ich die Antwort wusste, aber unsicher war“, sagt er heute. „Doch am Ende hätte er mir auch nicht weiterhelfen können“, fügt der Welsleber hinzu, dass er eigentlich keine Entscheidung bereut. Vielmehr ist er zufrieden. Schließlich hat er 32.000 Euro gewonnen.

Was will der Frührentner damit anfangen? „Wir wollen im kommenden Jahr an die Ostsee ziehen“, sagt der 56-Jährige, der sich bis dato beim Katastrophenschutz des Deutschen Roten Kreuzes in Schönebeck ehrenamtlich engagiert.

Und wie war es nun bei „Wer wird Millionär“, war er aufgeregt? „Nein, ich saß ja auf meinem eigenen Sofa“, sagt der 56-Jährige einen Tag nach der Ausstrahlung der Sendung und lacht erst einmal herzlich. Er ist eine Frohnatur, hat gern einen Witz auf Lager. Nur bei der Wissenssendung von RTL, da ist der Welsleber ernst. Gern nimmt er hier einen belehrenden Ton an. Davon dürfen sich die Fernsehzuschauer am Montag selbst ein Bild machen.

Denn RTL hat den Aufwand nicht gescheut und hat Dieter Hartmann sogar heimlich in seinen eigenen vier Wänden in Welsleben gefilmt. Dazu wurden zwei Kameras in Orchideen versteckt. „Und draußen vor der Tür stand ein Tontechniker“, erzählt Marion Dallmann. Gemerkt hatte das Dieter Hartmann nicht. Stattdessen hat er wie immer die aktuelle Sendung kommentiert. „Man muss einfach mal richtig lesen.“ Oder: „Hab ich doch gesagt.“ Oder, oder, oder.

„Er meckert immer und weiß vieles besser“, sagt Marion Dallmann, weshalb sie ihren Lebensgefährten für die Überraschungsshow angemeldet hat. Wenngleich das ein riesiger Spaß war, kuriert hat sie ihn damit nicht. Dieter Hartmann will sich und seiner Art weiterhin treu bleiben.