1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Bieres Dorfjubiläen waren stets Großereignisse

Das Bördedorf feiert am 15. und 16. Juni sein 1075-jähriges Bestehen - Start einer Volksstimme-Serie Bieres Dorfjubiläen waren stets Großereignisse

Von Andreas Pinkert 08.03.2012, 05:27

Nach 1937 und 1987 soll 2012 auch die 1075-Jahr-Feier von Biere in besonderer Erinnerung bleiben. Die Vorbereitungen für die beiden Festtage im Juni laufen bereits auf vollen Touren. Bis dahin wird die Volksstimme regelmäßig in die Geschichte des Dorfes blicken.

Biere l "Tausende Menschen umsäumten in den ersten Nachmittagsstunden die Straßen, durch die der große Festumzug seinen Weg nehmen sollte", hat es Fritz Schöne aus Biere in einer Abschrift von der Schönebeck-Bad Salzelmener Tages-Zeitung festgehalten. Vor allem ältere Bierer erinnern sich noch an die große 1000-Jahr-Feier von 1937.

Unzählige Akteure sorgten für ein bleibendes Erlebnis: Die Schützengilde, die Musikkapelle Stahmer mit Trommlerkorps, die Freiwillige Feuerwehr, eine Sanitätskolonne, Festwagen der Gastwirte, der Kaufleute und der Fleischer, der Kleingartenverein, der Turn- und Sportverein "Edelweiß", der Gesangsverein "Concordia", der Schachclub, der Radfahrverein "Adler", um nur einige zu nennen. Der Festumzug widmete sich zu einem Großteil der wechselvollen Geschichte von Biere. "Nach der Auflösung des Festumzuges setzte alsbald ein regelrechter Sturm auf die Bier- und Tanzzelte ein. Eine unübersehbare Menschenmenge füllte die Festwiese und überall war Frohsinn und Heiterkeit die Parole. Es wurde ein Volksfest im wahrsten Sinne des Wortes, das erst lange nach Mitternacht seinen Abschluß fand", heißt es in den historischen Aufzeichnungen weiter.

Auch 1987 hatte es im Rahmen der dreitägigen Feierlichkeiten zur 1050-Jahr-Feier einen großen historischen Festumzug gegeben.

So ist es nur eine logische Konsequenz, dass es auch zur 1075-Jahr-Feier einen historischen Umzug mit vielen Beteiligten geben wird. Seit Monaten laufen dafür im Dorf sowie in weiteren Ortsteilen der Einheitsgemeinde die Vorbereitungen.

Wie es aus den Reihen der Organisatoren verlautet wird, steht das umfangreiche Musikprogramm an beiden Tagen bereits fest. So wird am Freitagabend die Party-Band "Popfit" mit internationalem Rock und Pop sowie mit Country, Schlager und Oldies zum Tanzen einladen. Daneben sorgen die "Scheunenrocker" mit fetiziger Akkordeonmusik für Stimmung und ein DJ übernimmt musikalisch bis in die Morgenstunden. Am Sonnabend gibt es für die Kinder ein Solo-Programm, Brettis bunte Blasmusik, eine weitere Showband und ein DJ Ötzi-Double.

Bis der Startschuss zum Fest am 15. und 16. Juni erklingt, werden einzelne Kapitel der 1075-jährigen Geschichte in der Volksstimme beleuchtet werden.