1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Calbe: Schwarzer Wehr bekommt neues Fahrzeug

Freiwillige Feuerwehr Calbe: Schwarzer Wehr bekommt neues Fahrzeug

Die Freiwillige Feuerwehr Schwarz hat wieder ein Einsatzfahrzeug. Ein Jahr nach dem Ausfall des Tragkraftspritzenwagens hat die Wehr nun ein Löschgruppenfahrzeug erhalten.

Von Thomas Höfs 13.12.2021, 02:45
Symbolisch überreicht Bürgermeister Sven Hause den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schwarz den Schlüssel für das neue Löschgruppenfahrzeug.
Symbolisch überreicht Bürgermeister Sven Hause den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schwarz den Schlüssel für das neue Löschgruppenfahrzeug. Foto: Stadt Calbe

Calbe - Pünktlich vor dem Weihnachtsfest hat die Feuerwehr Schwarz ein großes Geschenk erhalten. Als Ersatz für das defekte und nicht wirtschaftlich zu reparierende Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) hat Bürgermeister Sven Hause den Kameraden im Dezember 2021 offiziell den Schlüssel für ein Löschgruppenfahrzeug übergeben.

Rund ein Jahr mussten sich die Kameraden gedulden, bis sie nun wieder die volle Einsatzbereitschaft herstellen konnten. Im Herbst 2020 war ihr Einsatzfahrzeug überraschend nicht mehr durch die Hauptuntersuchung gekommen. Halterungen zwischen Aufbau und Fahrgestell hatten sich gelöst. Die Reparatur hätte den Zeitwert des Wagens deutlich überschritten, weshalb sich der Stadtrat entschloss, das Fahrzeug auszumustern und Ersatz zu beschaffen.

Vorführfahrzeuge für Calbenser Wehr in Schwarz

In der Praxis gestaltet sich dies aktuell nicht einfach, ein defektes Einsatzfahrzeug zu ersetzen. Die Wartelisten sind mitunter lang und die Kommunen warten zum Teil länger als ein Jahr auf ein bestelltes Fahrzeug. Bei einem planmäßigen Wechsel stellt dies in der Regel kein Problem dar. Anders sieht die Sache aus, wenn die Feuerwehr dringend ein Fahrzeug benötigt, um einsatzbereit zu sein. Auf Vorschlag aus der Feuerwehr entschieden sich die Stadträte dafür, ein Vorführfahrzeug anzuschaffen.

Verfügbar war dabei ein Löschgruppenfahrzeug, welches für den Katastrophenschutz vom Bund entwickelt wurde. Der Schwerpunkt der Beladung liegt hier vor allem bei der Wasserversorgung. Das Einsatzfahrzeug hat hier deutlich mehr Schläuche dabei. Im Einsatzfall kann sich dies auszahlen. Ein größerer Löschwassertank macht die Wehr außerdem bei Brandeinsätzen unabhängiger von Wasserentnahmestellen. Außerdem nimmt die Fahrerkabine des neuen Einsatzfahrzeuges mehr Kameraden auf, was ebenso von Vorteil ist.

Calbe least neues Feuerwehrfahrzeug neun Jahre lang

Da ein Kauf des Fahrzeuges nicht im Etat der Stadt eingeplant ist, entschloss sich die Verwaltung dem Stadtrat ein Leasingmodell vorzuschlagen. Über insgesamt 108 Monate, also neun Jahre, least die Kommune das Fahrzeug und soll es anschließend übernehmen. Für das Geschäft wurde ein Wert von rund 270.000 Euro zugrunde gelegt.

Ende November 2021 konnten die Kameraden der Schwarzer Wehr das neue Einsatzfahrzeug aus Luckenwalde direkt abholen und auf der Rückfahrt bereits erste Erfahrungen mit dem neuen Fahrzeug sammeln. In der Schwarzer Wehr gibt es ausreichend Maschinisten für die neue Technik. Die Feuerwehr ist nicht nur für den Ort Schwarz, sondern ebenso für Trabitz und Gottesgnaden außerordentlich wichtig. Das gilt vor allem für die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Hilfsfrist nach einer Alarmierung. Im zwölf Minuten muss die Feuerwehr im ganzen Gebiet der Einheitsgemeinde vor Ort sein. Mit nur einer Feuerwehr in Calbe ist dies nicht zu schaffen.

Neues Fahrzeug erhöht Schlagkraft der Feuerwehr Calbe

Ein weiteres großes wasserführendes Fahrzeug ist für die Schlagkraft der Calbenser Feuerwehren allerdings keine schlechte Wahl. In den vergangenen Jahren hatten die Wehren immer wieder mit größeren Flächenbränden in den Sommermonaten zu kämpfen. Dann sind wasserführende Fahrzeuge wichtig, um das Feuer zu löschen. Die Stadt hatte sich vor diesem Hintergrund beim Land um Fördermittel für ein größeres Tanklöschfahrzeug bislang vergeblich beworben. Die Nachfrage aus den Kommunen für das Förderprogramm war so groß, so dass Calbe nicht zum Zuge kam.