1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Der 9. November: Ein deutscher Schicksalstag - auch in Barby

Historisches Der 9. November: Ein deutscher Schicksalstag - auch in Barby

Der 9. November ist ein „deutsches Datum“ und ein „Schicksalstag“ in der deutschen Geschichte: Novemberrevolution 1918, Reichspogromnacht 1938 und der Fall der Berliner Mauer 1989. Was passierte damals in Barby?

Von Thomas Linßner 04.11.2021, 22:30
November 1848: Robert Blum wird standrechtlich erschossen. Wenige Tage später kam es auch in Barby zu Unruhen.
November 1848: Robert Blum wird standrechtlich erschossen. Wenige Tage später kam es auch in Barby zu Unruhen. Repro: Thomas Linßner

Barby - „Ich sterbe für die Freiheit!“ Das waren die letzten Worte Robert Blums. Am 9. November 1848 wurde der Abgeordnete der Frankfurter Nationalversammlung von den Truppen der Gegenrevolution erschossen. Das Ereignis markierte den Anfang vom Ende der Märzrevolution in den Staaten des Deutschen Bundes. Begonnen hatte das revolutionäre Zeitalter in Frankreich, es erfasste nahezu ganz Europa und erreichte schließlich auch Deutschland.