1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Gerüst am Salzlandmuseum in Schönebeck bietet besonderen Ausblick auf Bad Salzelmen und die Johanniskirche

Salzlandmuseum Gerüst am Salzlandmuseum in Schönebeck bietet besonderen Ausblick auf Bad Salzelmen und die Johanniskirche

Die Bauarbeiten offenbaren beim Bekrönungsfest ein unvergesslichen Anblick über den Stadtteil.

Von Andre Schneider Aktualisiert: 23.07.2021, 06:47
Blick auf die Johanniskirche in Bad Salzelmen vom Dach des Salzlandmuseums.
Blick auf die Johanniskirche in Bad Salzelmen vom Dach des Salzlandmuseums. Foto: Andre Schneider
Dachsanierung des Salzlandmuseums mit Architektin Regine Hartkopf (links)
Dachsanierung des Salzlandmuseums mit Architektin Regine Hartkopf (links)
Foto: Andre Schneider

Bad Salzelmen - Schönebeck und besonders Bad Salzelmen bietet viele Aussichtspunkte. Doch momentan bietet einer die Möglichkeit für ganz seltene Aufnahmen. Doch Vorsicht ist geboten!

An der Fassade des Salzlandmuseums ragt zurzeit ein Gerüst empor. Grund dafür sind die umfangreichen Sanierungsarbeiten an dem historischen Gebäude. Die Konstruktion verdeckt die komplette Front des ortsprägenden Gebäudes. Für die Handwerker und Bauarbeiter unerlässlich: Sie müssen auf das Dach klettern, um eben jenes zu sanieren. Der „normale“ Besucher sollte den Gang in luftige Höhen aber keinesfalls auf eigene Faust vornehmen!

Denn der Aufstieg nach ganz oben hat’s in sich. Zunächst klettern die Arbeiter über eine Treppe. Das funktioniert noch verhältnismäßig einfach. Im letzten Teil stehen dann allerdings nur noch Leitern zur Verfügung. Und oben? Da herrscht ein zugiger Wind. Für ungeübte Kletterer durchaus eine Herausforderung.

Nur wenige klettern rauf

Beim Bekrönungsfest am vergangenen Montag (Volksstimme berichtete) wagten nur wenige Medienvertreter den Gang auf das Dach – der verlockenden Bilder wegen. Besonders furchtlos agierte Kreispressesprecher Marko Jeschor; er wurde mit einzigartigen Motiven belohnt. Auch Architektin Regine Hartkopf ließ es sich nicht nehmen, die Zinnhülse auf der Spitze des Daches mit anzubringen.

Die Bauarbeiten am Museum sind aber noch lange nicht abgeschlossen. Lotto Sachsen-Anhalt hat wieder Unterstützung angekündigt. „Ein weiterer Förderantrag des Salzlandkreises für den zweiten Bauabschnitt der Sanierung ist seit einem Monat in Vorprüfung“, erklärte Lotto-Sprecherin Astrid Wessler. Das Geld solle dann, so die Sprecherin, der Dachsanierung und der Fassade des Hinterhauses zugute kommen.