1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Großes Projekt Grabenanlage

Großes Projekt Grabenanlage

15.01.2013, 01:32

Als Archäologen vor knapp acht Jahren zwei Kreisgrabenanlagen östlich von Schönebeck entdeckten, ging dieser Fund durch die Medien. Es folgten zwei Ausgrabungen und der verkündete Plan, den Bereich für interessierte Besucher zu erschließen. Eine der beiden vor knapp 5000 Jahren wahrscheinlich zu kultischen Zwecken genutzten Anlagen soll zu Anschauungszwecken wieder hergerichtet werden. Über den Stand der Dinge sprach Volksstimme-Redakteur Ulrich Meinhard mit dem stellvertretenden Landrat Ulrich Reder.

Volksstimme: Welche Aufgaben fallen dem Salzlandkreis bei der Umsetzung des touristischen Konzeptes zu?

Ulrich Reder: Der Salzlandkreis ist der Projektträger dieser Gesamtmaßnahme und arbeitet hierbei eng mit den beiden Kommunen Barby und Schönebeck zusammen.

Volksstimme: Welche Partner sind sonst noch mit im Boot?

Ulrich Reder: Im Rahmen der Projektentwicklung der touristischen Erschließung der Kreisgrabenanlage Pömmelte arbeitet eine Arbeitgruppe unter der Leitung des Landrates, Herrn Gerstner. Wichtige Projektpartner sind für die fachliche Begleitung das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie sowie der Landtagsabgeordnete Dr. Schellenberger, die Städte Schönebeck und Barby, mit ihren Gemeindechfs Hans-Jürgen Haase und Jens Strube, die Investitionsbank Sachsen-Anhalt, das Wirtschaftsministerium, das Umweltministerium, das ALFF Mitte Außenstelle Wanzleben, das Landesverwaltungsamt und die Lokale Aktionsgruppe Leader. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Grundstückseigentümer, der Kloster Bergeschen Stiftung, und dem Pächter, der Klostergut Zackmünde GmbH.

Volksstimme: Wie ist der Stand der Dinge? Woran fehlt es noch? Gibt es einen bereits abgestimmten Zeitplan?

Reder: Das Gesamtprojekt besteht aus sechs Teilprojekten: Rekonstruktion der Kreisgrabenanlage, Informations- und Aussichtsplattform, Touristische Beschilderung/Leitsystem, Zufahrtsstraße, Parkplatz und Radwegverbindung zur Kreisgrabenanlage Schönebeck. Hierfür ist eine Summe von zirka zwei Millionen Euro veranschlagt.

Fördermittel werden aus der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur sowie als Leader-Projekt der LAG Elbe-Saale aus der Richtlinie für die Entwicklung des ländlichen Raums beantragt. Eine Förderwürdigkeitszusage für alle Einzelmaßnahmen durch die beiden zuständigen Minister, Frau Prof. Dr. Wolff und Herr Dr. Aeikens, liegt seit Ende 2012 vor. Die notwendigen Eigenmittel für 2013 sind Bestandteil des Haushaltsplanentwurfes 2013 des Salzlandkreises, der zunächst in den Fachausschüssen beraten und dann dem Kreistag am 13. Februar 2013 zur Entscheidung vorgelegt wird.

Das Projekt soll in zwei Jahresscheiben umgesetzt werden. Der Beginn des Projekts ist für 2013 und sein Abschluss ist für 2014 geplant. Ein genauer Zeitplan wird derzeit noch erstellt.