1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. "Ich will später Feuerwehrmann werden"

Pretziener Nachwuchsbrandbekämpfer laden morgen zum Feiern ein: 20. Geburtstag, Kinderfest, Tag der offenen Tür "Ich will später Feuerwehrmann werden"

Von Heike Liensdorf 31.05.2013, 03:17

Pretzien. 20 Jahre Jugendfeuerwehr Pretzien: Dieser runde Geburtstag soll am morgigen Sonnabend groß gefeiert werden. Jung und Alt aus nah und fern sind zu einem unterhaltsamen Tag eingeladen.

Das Gerätehaus in Pretzien wird morgen dicht von zahlreichen interessierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen umlagert sein. Das jedenfalls wünschen sich die Organisatoren. Feuerwehr und Feuerwehr-Förderverein aus Pretzien sowie der Verein Rückenwind laden von 10 bis 15 Uhr zum Kinderfest und zum Tag der offenen Tür ein - und zu einem Geburtstag. Denn die Jugendwehr besteht seit nunmehr 20 Jahren.

Buntes Programm für kleine und große Gäste

Neben Vorführungen der Aktiven und des Nachwuchses können sich die Gäste die Technik anschauen und erläutern lassen. Eine Drehleiter wird vor Ort sein. Wer also einmal hoch hinaus möchte ... Die Jüngeren können sich auf der Hüpfeburg austoben, verschiedene Spielmöglichkeiten ausprobieren und beim Kindertrödelmarkt vorbeischauen. Die Kindertanzgruppe um Sina Weise tritt auf, dazu gibt es den ganzen Tag über natürlich viel Musik. "Speisen und Getränke werden reichlich angeboten, so dass Hunger und Durst wie gewohnt erfolgreich bekämpft werden können", teilen Jugendwart Jörg Meldau und seine Frau Britta - sie ist auch im Förderverein aktiv - mit.

Neben den Nachwuchsbrandbekämpfern freuen sich auch diejenigen, die sich in den vergangenen Jahren der Jugendarbeit ganz besonders gewidmet haben, auf den morgigen Tag. Dazu gehören natürlich die Jugendwarte. Der jungen Truppe haben sich vor 20 Jahren Uwe Ballerstedt und Edgar Pahlisch angenommen. Das Geburtsdatum kennt Uwe Ballerstedt natürlich auch: 1. Juni 1993. Deshalb muss und wird auch am morgigen Sonnabend, dem 1. Juni 2013, gefeiert. Von 1998 bis 2002 hatte Dirk Schröder die Funktion des Jugendwartes inne, dann Christian Ballerstedt.

Seit 2012 bringt Jörg Meldau mit Unterstützung von Nicky Stramm, Lisa Behrendt, Christian Wrubel, Frank Güllmeister, Danny Manthei, Sven Güllmeister und Wehrleiter Michael Vorwerk den Kindern und Jugendlichen das Einmaleins der Feuerwehr bei. "Zu DDR-Zeiten gab es die Arbeitsgemeinschaft Junge Brandschutzbekämpfer. Mit der Wende ist es eingeschlafen, den Nachwuchs zu fördern", erinnert Uwe Ballerstedt.

Das sollte in Pretzien aber nicht von Dauer sein. Deshalb wurde vor 20 Jahren die Jugendwehr gegründet. "Und sie war in all den Jahren immer arbeitsfähig", betont Uwe Ballerstedt nicht ohne Stolz. Damit dies auch Jahr für Jahr so bleibt, rühren die "Aktiven von morgen" ordentlich die Werbetrommel - unter anderem mit Kinderfest und Tag der offenen Tür - eine Veranstaltung, die seit 2004 angeboten wird. Die beste Werbung sei immer noch das Elternhaus. Davon ist Jörg Meldau überzeugt. "Sicherer Nachwuchs sind die, bei denen das Elternhaus dahintersteht oder die Eltern selbst Mitglied in der Feuerwehr sind", sagt der Jugendwart. Und Christian Ballerstedt fügt hinzu: "Und meist kommt nicht nur einer allein, sondern bringt seine Freunde mit." Jetzt zählt die Jugendwehr 20 Mitglieder. Sie lernen mehr über Grundbegriffe, Löschtechnik, Erste Hilfe. Doch bei all der Wissensvermittlung - die Jugenddienste sollen Spaß machen. Deshalb gibt es auch jede Menge Abwechlung mit Spielen, Grillen, Spaßbad-Besuch und mehr. "Um sie alle bei Laune zu halten", sagt Uwe Ballerstedt und schmunzelt. Um ihre Arbeit gut machen zu können, können die Feuerwehrleute immer auf Unterstützung von Förderverein und Kommune (Ortschaft, Stadt) bauen.

Übrigens: Einen Pretziener lässt die Feuerwehr seit seiner Jugendwehr-Zeit auf besondere Art und Weise nicht mehr los: Matthias Ballerstedt. Er absolviert gerade eine Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr.