Geflügelschau Junge Züchter präsentieren ihre Tauben
109 Hühner, Zwerghühner und Tauben wurden in Großmühlingen zur Kreisjugendjunggeflügelschau präsentiert.
Großmühlingen l Behutsam nehmen Vincent und Dominik Richter ihre Schätze aus dem Käfig. Auf ihre Schlesischen Kröpfer sind die beiden besonders stolz. Immerhin sind sie mit den selbstgezüchteten Tauben 2018 Deutsche Meister geworden. Die Zwillinge aus Biere sind seit einigen Jahren im „Geflügel-Geschäft“. Schuld daran: der Opa. „Wir sind als Kinder immer mit zu den Schauen gefahren“, erzählt Vincent Richter von den Anfängen ihrer Geflügelzüchterkarriere.
Der Zwölfjährige und sein Bruder sind Teilnehmer der 7. Kreisjugendjunggeflügelschau. Organisiert vom Rassegeflügelzuchtverein Großmühlingen (RGZV). Am Sonnabend und Sonntag präsentierten Jungzüchter und Altsemester ihre Tiere in den Vereinsräumen des Zuchtvereins.
„109 Tiere sind hier zu sehen“, sagt Vereinsmitglied Stephan Kralisch während sein Blick über die Ausstellungsfläche wandert. Hühner, Zwerghühner und Tauben stehen in Reih und Glied in ihren Käfigen, bereit sich den Preisrichtern zu präsentieren.
Besonderer Hingucker für die Gäste der Schau sind Fasane und Zwergkämpfer, die in herbstlich dekorierten Volieren ausgestellt sind. Letztere, auch Asil-Hühner genannt, sind der ganze stolz von Otto Träger. Der 89-jährige Züchter aus Großmühlingen ist das älteste Mitglied des Geflügelzuchtvereins und seit seiner Kindheit von Hühnern begeistert: „Angefangen habe ich mit Zwergwelsunger“, erinnert er sich.
Seit 1973 ist er im Verein und kümmerte sich über 25 Jahre lang als Ausstellungsleiter um die Organisation der jährlichen Schauen. Dafür bekam er am Sonnabend auf der Junggeflügelschau ein kleines Dankeschön von seinen Vereinskollegen. „Wir möchten mit diesem Präsentkorb deine jahrelange Unterstützung und Arbeit würdigen“, bedankt sich Vereinsvorstand Horst Zwernemann im Namen des Vereins.
Der RGZV Großmühlingen ist der älteste Geflügelzuchtverein in Bördeland und zählt zur Zeit 22 Mitglieder. Jüngstes Mitglied ist Moritz Fries, der am Wochenende auch seine Tiere präsentierte.
Die Kreisjugendjunggeflügelschau ist die erste Ausstellung des Vereins in diesem Jahr und somit Auftakt für die Schau-Saison 2019/2020. Am 11. und 12. November folgt die Kreisschau, die traditionell vom RGZV veranstaltet wird. Während der Weihnachtsfeiertage findet dann die Traditionsschau des Vereins statt.