1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Mit dem Basketball in die richtige Richtung

Projekt der Lerchenfeld-Sekundarschule und des Vereins Rückenwind wird gefördert Mit dem Basketball in die richtige Richtung

Von Kathleen Radunsky-Neumann 22.10.2013, 03:10

Mit 2920 Euro unterstützt die "Aktion Mensch" das Schönebecker Projekt "SportArt - runter von der Straße und rauf auf die Straße!". Hierbei soll auffälligen Lerchenfeld-Schülern der Weg in die richtige Richtung aufgezeigt werden.

Schönebeck l Ein Vertrauensbeweis, eine mutige Entscheidung oder einfach nur ein Spaß unter Freunden? Wie auch immer man die Situation auf dem Foto sehen mag, eines ist klar: Der Magdeburger Basketballer Michael Canty, der hier auf Händen getragen wird und seine Schönebecker Basketball-Schüler sind ein Team. Seit vier Jahren schon treffen sich die Schüler der Sekundarschule "Am Lerchenfeld" und ihr Trainer regelmäßig zu Übungsstunden in der Franz-Vollbring-Halle.

Dass diese neun jungen Menschen so gut aufeinander eingespielt sind, das ist nicht selbstverständlich. Denn die Jugendlichen in diesem Basketball-Projekt, das vom Verein Rückenwind unterstützt wird, gelten beispielsweise nicht unbedingt als Musterschüler. Meist fallen sie durch negatives Verhalten auf. "In unserem Projekt lernen die Teilnehmer Disziplin, sie hören einander zu und entwickeln Teamgeist", sagt Michael Canty. Der 24-Jährige aus Magdeburg leitet das Projekt "SportArt - runter von der Straße und rauf auf die Straße!"

Es ist in der Lerchenfeld-Schule angesiedelt, deshalb sind alle Basketballspieler Schüler dieser Bildungseinrichtung. Momentan gehören acht Mitglieder zu dem Team. Sie besuchen die siebente bis zehnte Klasse. "Ich habe diese Schüler damals gezielt angesprochen", sagt Thomas Bombach, Lehrer und Mitinitiator. Durch die Vorbildfunktion des jungen Trainers und Sportlers erhofft sich der Lehrer positive Effekte bei den Schülern. Und seine Hoffnung scheint nicht unbegründet.

Erfahrungen weiter geben

So habe einer der jungen Spieler früher einmal in der Woche beim Schulleiter vorsprechen müssen. Seitdem der Junge dem Projekt angehört, sei er im Direktorenbüro nicht mehr anzutreffen.

Und was sagt Canty zu seiner Motivation? "Ich arbeite gern mit Kindern", sagt der 24-Jährige. Und: "Es ist wichtig, sie zu fördern." Canty, der beim BBC Magdeburg spielt, beschreibt sich selbst als keinen einfachen Jugendlichen. "Aber ich habe jemanden gehabt, der mir geholfen hat, als ich 16 Jahre alt war", umschreibt der junge Mann seinen damaligen Schritt in die richtige Richtung. Und genau das, was er einst bekommen hat, dass will Michael Canty zurückgeben.

"Durch den Basketball kann ich die Jugendlichen erreichen", sagt Canty, der seinen Schützlingen gern auch mal zehn Liegestütze zwischendurch verschreibt. Ihm ist es nicht wichtig, dass sportliche Höchstleistungen erreicht werden. "Es geht mir darum, Werte zu vermitteln", nennt der 24-Jährige klar seine Linie. Das scheint zu funktionieren. "Ich merke, wie sich die Jugendlichen entwickeln. Inzwischen ist der Umgang respektvoller miteinander und sie hören zu", berichtet der Magdeburger aus dem Alltag.

Der ehrenamtliche Einsatz wird übrigens belohnt. Die Aktion-Mensch-Förderaktion "Miteinander gestalten" fördert das Schönebecker Sport-Projekt nun mit 2920 Euro.