Seit sieben Jahren kommen 13 Frauen zusammen, um solo und doch gemeinsam zu tanzen Mittwochs ist immer Line-Dance-Zeit
"Country Boots": Diesen Namen hat sich eine Gruppe aus 13 Frauen gegeben. Jeden Mittwoch kommen sie in den Räumlichkeiten der Volkssolidarität Am Stadtfeld in Schönebeck zusammen, um Spaß zu haben. Ihre Leidenschaft: der Line Dance.
Schönebeck l Selbst nach sieben gemeinsamen Jahren in der Gruppe "Country Boots" kommen die sympathischen Damen aus dem Schwärmen über ihr Hobby nicht heraus. Wenn sie davon erzählen, ist ihnen anzumerken: Freiwillig verpassen sie keine Übungsstunde! Sie lieben den Line Dance.
Der Line Dance hat sich im 20. Jahrhundert hauptsächlich in den USA entwickelt. In Europa wurde der Tanz erst in den 1960er Jahren bekannt. Beim Line Dance wird in Reihen und Linien vor- und nebeneinander getanzt. Festgelegte Figuren wiederholen sich. Zwar tanzt jeder für sich alleine, dennoch gleichzeitig und synchron mit den anderen.
Die Frauen sind glücklich, dass es ihre Gruppe in Schönebeck gibt. Unter ihnen ist auch Christiane Steuer. Die 47-Jährige hat zum ersten Mal in Bayern Line Dancer gesehen und war sofort begeistert. In der Heimat zurück, war sie dann auf der Suche, wo es so etwas hier geben könnte. "Ich war so heilfroh, als ich gelesen hatte, dass es dieses Treffen hier gibt", erinnert sich die Schönebeckerin. "Es fasziniert mich, dass man es alleine tanzen kann. Die Musik trägt mich", schwärmt sie. Das Schöne am Line Dance sei, dass man sich zur Musik bewegen kann - und dafür keinen Partner brauche.
Er ist ein eifriger Tänzer, kommt immer gern nach Schönebeck
Axel Arand, der die Damen-Truppe anleitet, weiß, dass er in Schönebeck ein Team hat, das stets mit Lust und guter Laune zusammenkommt. Er selbst ist vor Jahren durch eine Freundin, die gern zum Line Dance wollte, dazu gekommen und ist dann dabei geblieben. Für ihn ist der Tanz zur Berufung geworden. Seit nunmehr sieben Jahren reist Axel Arand Woche für Woche mittwochs nach Schönebeck. Ans Aufhören denkt er noch lange nicht: "Bei so viel hübschen Frauen ...", sagt er charmant. Die Damen schmunzeln. Doch der Magdeburger fügt mit ernsthafter Miene hinzu: "Line Dance ist auch mit Mühe verbunden, Schritte und deren Reihenfolge müssen gelernt werden." Er versuche, dass Niveau der Gruppe langsam, aber stetig anzuheben. "Wer jetzt einsteigen würde, könnte nicht mithalten und würde sich unter Druck gesetzt fühlen", ist er sich sicher. Deshalb bilden die 13 Damen einen festen Kern, der zusammenhält.
Das hört Angela Herzog gern. Sie hat gleich nach der Wende zum Line Dance gefunden. Durch ein Fest im Rotehornpark Magdeburg. Da war für sie klar: So etwas will sie auch in Schönebeck machen. Über die Volksstimme hat sie Mitstreiter gesucht - und 35 Leute haben sich gemeldet. Die, die tanzen wollten, waren somit gefunden. Fehlte nur noch der "Lehrer". Sie hörte sich in Magdeburg um und wurde mit Axel Arand fündig. "Er ist ein eifriger Tänzer und kommt immer gern nach Schönebeck", lobt Angela Herzog.
Und sie freut sich, dass die Frauen seit nunmehr sieben Jahren wöchentlich üben. "Das gemeinsame Interesse hält zusammen, Freundschaften haben sich gebildet. Da ist egal, wie alt man ist", sagt sie aus Überzeugung. Ein Blick in die Runde gibt ihr Recht. Die jüngste Line Dancerin ist 47 Jahre, die älteste 71.
Auf der Suche nach genau dieser Aktivität waren auch Angelika Müller und Helga Broß. "Wir sind dann freudig dazugekommen, als Angela Herzog die Line-Dance-Gruppe in die Wege geleitet hat", erzählt Helga Broß. Und Angelika Müller: "Ich mache aus Spaß an der Freude mit. Wir sind seit sieben Jahren eine tolle Truppe. Es macht Spaß, und Bewegung ist ja gut."
Wer jetzt Lust bekommen hat, sich selbst im Line Dance zu probieren, sollte sich mit Angela Herzog in Verbindung setzen. Vier Anmeldungen für einen neuen Kurs gebe es bereits. Wenn noch ein paar dazukommen, kann eine neue Gruppe aktiv werden. Doch auch, wer die "Country Boots" buchen möchte, ist bei Angela Herzog richtig. Sie ist unter Telefon (03928) 6 87 45 oder 6 57 88 in der Begegnungsstätte Am Stadtfeld der Volkssolidarität in Schönebeck erreichbar.
Fotos von den "Country Boots" finden Sie unter Bildstrecke!