Am Sonntag sind Wahlberechtigte aufgefordert, über einen Oberbürgermeister abzustimmen Schönebecker wählen ihren neuen Stadtchef
Schönebeck wählt am kommenden Sonntag, 15. Dezember, einen neuen
Oberbürgermeister. Kann keiner der sechs Kandidaten über 50 Prozent der
Stimmen auf sich vereinen, kommt es am 12. Januar zu einer Stichwahl.
Schönebeck l Kurz vor 21 Uhr stand am 22. September fest, dass Oberbürgermeister Hans-Jürgen Haase abgewählt ist. Kurz vor 21 Uhr könnte am Sonntag, 15. Dezember, auch schon feststehen, wer dieses Amt dann übernimmt, beziehungsweise welche beiden Kandidaten mit den besten Ergebnissen in eine Stichwahl kommen. Diese wird dann am 12. Januar sein.
Zur Wahl stehen sechs Kandidaten: Holger Goldschmidt (Einzelbewerber), Heinz-Werner Herrler (Die Linke), Bert Knoblauch (CDU), Robert Leubeling (Bündnis 90/Die Grünen), Frank Schiwek (SPD) und Peter Volz (Einzelbewerber).
Rund 28 000 wahlberechtigte Schönebecker sind per Wahlbenachrichtigung aufgefordert, ihre Stimme für einen der Bewerber um das Amt des Stadtchefs abzugeben. Die genaue Zahl der Wahlberechtigten wird erst am heutigen Freitag, 18 Uhr, feststehen, informiert Matthias Zander von der Stadtverwaltung auf Nachfrage der Volksstimme. Die Elbestädter können in der Zeit von 8 bis 18 Uhr in 23 Lokalen (siehe Infokasten) von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Welches Wahllokal aufgesucht werden muss, ist in der Wahlbenachrichtigung angegeben. "Nur im dort genannten Lokal ist er im Wählerverzeichnis eingetragen", erklärt Matthias Zander. Wer ein anderes Wahllokal aufsuchen möchte, müsse dafür einen Wahlschein beantragen. Das Beantragen dessen und von Briefwahlunterlagen ist bis heute, 18 Uhr, im Bürgerbüro der Stadt möglich.
Vereint einer der sechs Kandidaten mehr als 50 Prozent der Stimmen auf sich, ist er der neue Oberbürgermeister. Das Ende der Wahleinspruchsfrist endet dann am 5. Januar, am 8. Januar würde er nach einem entsprechenden Stadtratsbeschluss vereidigt und ernannt werden. Vereint keiner der Bewerber mehr als 50 Prozent der Stimmen auf sich, kommt es am 12. Januar zu einer Stichwahl unter den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen. Dann gibt es garantiert einen Oberbürgermeister. Das Ende der Wahleinspruchsfrist ist der 2. Februar. Stadtratsbeschluss, Vereidigung, Ernennung erfolgen am 13. Februar.