1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Sechs wackere Herren schwimmen ganz "unorganisiert" bei Glinde durch die Elbe

Besucher lassen sich vom Wetter und Ausfall des Elbebadetages nicht beeindrucken Sechs wackere Herren schwimmen ganz "unorganisiert" bei Glinde durch die Elbe

Von Thomas Linßner 20.07.2012, 05:14

Wegen des regnerischen Wetters fiel der Elbebadetag in Glinde am vergangenen Sonnabend aus und soll voraussichtlich am 18. August nachgeholt werden. Trotzdem schwammen ein paar wackere Herren mit Hilfe des THW vollkommen unorganisiert durch den Fluss.

Glinde l "Als wir über den Damm wollten, sah ich schon das Schild: Der Elbebadetag fällt aus", erinnert sich Walter Görgens an den vergangenen Sonnabend. Der Schönebecker hatte sich zusammen mit seinem Freund Manfred Naunapper auf den Weg gemacht, um zum 29. Mal durch die Elbe zu schwimmen. Dazu muss man wissen: Der 68-Jährige ist regelrechter Fan des Flussschwimmens. Seine Premiere hatte er vor neun Jahren in Schönebeck, als die Zweitauflage des 2002 gegründeten Sport- und Naturerlebnisses stattfand. "Weil ich da aus Arbeitsgründen verhindert war, machte mich meine Frau seitdem auf alle Elbeschwimmen der Region aufmerksam", verrät Walter Görgens. Neben Schönebeck und Glinde veranstalten auch Sandau oder Rogätz die organisierten Flussquerungen.

Also Ausfall!

"Wollen Sie schwimmen? Dann komm\'se man!"

Als der ehemalige Informatiker des Traktorenwerkes sein Auto am Schiffsanleger wenden wollte, winkten ihm ein paar Kameraden des Technischen Hilfswerks (THW) zu: "Wollen Sie schwimmen? Dann komm\'se man!" Die THW-Ortsverbände Calbe und Gronau hatten die Absicherung des Glinder Elbebadetages im Jahresplan, nutzten das Wochenende trotz des Ausfalls zur Ausbildung (die Volksstimme berichtete). Außer Görgens hatten dort weitere drei potenzielle Elbeschwimmer die Badehose eingepackt, deren Zahl sich am Ende auf sechs erhöhte.

"Wir sind dann los geschwommen, das THW hat uns mit seinen Booten gesichert", berichtet Walter Görgens. Start war die sogenannte Pastorbuhne auf der ostelbischen Seite. Sie heißt so, weil hier der Ranieser Pfarrer mit dem Kahn ablegte, wenn er nach Glinde wollte. Von dort schwommen die wackeren Herren auf die westelbische Seite zurück. Wie es bei offiziellen Elbebadetagen auch immer so ist.

"Es ist ein herrliches Gefühl, die Strömung bezwungen zu haben", lächelt der 68-Jährige. Wobei "Bezwingen" eigentlich nicht das richtige Wort ist. Man muss sich der Strömung anvertrauen, sich von ihr treiben lassen, nur nicht versuchen, falschen Ehrgeiz zu entwickeln und dagegen anschwimmen zu wollen.

Für Walter Görgens ist es ein Hochgefühl, so eins mit den Gewalten der Natur zu sein. Obwohl er "von Hause aus" eigentlich mit dem Element Wasser nicht viel am Hut hatte. "Ich habe erst mit 16 Schwimmen gelernt, weil ich bis dahin regelrecht Wasserangst hatte", gesteht der gebürtige Salzelmener. Erst bei einem Zeltlager der Erweiterten Oberschule an der Ostsee sei bei ihm der Knoten geplatzt. Später, beim Mathematik-Studium an der Uni Leipzig, war er sogar Leistungsschwimmer.

"Die nette Dame dort schenkte mir einen Kuli."

Wie schon gesagt: Walter Görgens ist ein Elbe-Fan. Das dokumentieren eine ganze Reihe Souvenirs, die bei Elbebadetagen der vergangenen Jahre an die Akteure verschenkt wurden. An Glindes Badetage erinnern seit 2007 Mütze, Schreibset, Schlüsselband, Solarrechner oder Flaschenöffner.

"Wenn wir nun schon einmal dort waren, wollte ich auch mein Souvenir für 2012 haben", hebt der Schönebecker die Augenbrauen. Im Sportpark Glinde wurde er fündig: "Die nette Dame dort schenkte mir einen Kuli, auf dem steht: \'Elbebadetag 14.7.2012 - Ich war dabei\'." Wenn jemand das Recht hat, damit zu schreiben, sind es Walter Görgens und dessen unorganisierten Mitschwimmer.

Wie der Glinder Ortschaftsrat Uwe Sevecke gestern auf Volksstimme-Nachfrage sagte, wird die Veranstaltung am 18. August nachgeholt. "Dann ist im Rahmen des 1075. Ortsjubiläums bei uns Fischerfest. Es kann von 14 bis 16 Uhr durch die Elbe geschwommen werden", so Sevecke. Auch die Volksstimme-Foto-Olympiade wird zu diesem Zeitpunkt nachgeholt. Liebe Glinder, bitte vormerken: 16 Uhr, Schiffsanleger!

Vielleicht ist dann Walter Görgens auch wieder dabei. Wenn er Zeit hat. Denn am 4. August will er bei Sandau, am 12. August in Rogätz die Elbe durchschwimmen.

Was uns lehrt: Rüstige Rentner haben viel positiven Stress.