14 Mitglieder des Kleintierzuchtvereins "Alte Elbe" Plötzky und Umgebung stellen aus Vereinsschau zeigt: Liebe zur Natur und zum Tier verbinden sich in einem Hobby
206 Hühner, Zwerghühner, Tauben und Kaninchen haben am Wochenende den Bürgerraum in Plötzky mit Leben gefüllt. Sie gehören zu dem Kleintierzuchtverein "Alte Elbe" Plötzky und Umgebung, der zur Vereinsschau eingeladen hat.
Plötzky l Viel braucht es nicht, um Kleintierzüchter zu werden. Doch eine Grundvoraussetzung sollte erfüllt werden: Die Liebe zum Tier. Wer sich für Taube, Huhn oder Kaninchen nicht mit Herzblut begeistern kann, dem würde dieses naturnahe Hobby nicht stehen. Dass diese Freizeitbeschäftigung aber durchaus Fans hier in Schönebeck hat, das zeigte die Vereinsschau des Kleintierzuchtvereins "Alte Elbe" Plötzky und Umgebung am Wochenende. Insgesamt 206 Tiere - Hühner, Zwerghühner, Tauben und Kaninchen - haben die 14 Mitglieder im Bürgerraum in Plötzky der breiten Öffentlichkeit präsentiert.
"Die Freude an diesem Hobby lässt sich schwer in Worte fassen", sagt Sascha Hillmer, der seit diesem Jahr den Vorsitz des Vereins inne hat. Damit macht er auch deutlich, wie schwer es für den Kleintierzuchtverein ist, neue Mitglieder zu gewinnen. "Wenn nicht schon Familienmitglieder im Verein sind, ist es für uns ein Problem, weitere Menschen für die Kleintierzucht zu begeistern", sagt er. Umso mehr freut sich der 29-Jährige, dass er seit diesem Jahr nicht mehr der Jüngste im Plötzkyer Kleintierzuchtverein ist. "Unser jüngster ist jetzt Niklas Bade mit seinen sechs Jahren", berichtet Hillmer. Der Junge hat sich den Kaninchen verschrieben und führt die Kleintierzucht seiner Familie nun in der dritten Generation weiter.
Auch Sascha Hillmer führt diese Tradition in seiner Familie weiter. Mit seinen Eltern hat er sich zur Zuchtgemeinschaft Hillmer zusammengetan. Und das sogar mit Erfolg, das beweist das Ergebnis der Vereinsmeisterschaft. In der Kategorie Hühner hat er mit seinem Vater das Prädikat "vorzüglich" für das Huhn Amrocks gestreift erhalten. Für das Zwerghuhn Zwerg Brahma rebhuhnfarbig gebändert erhielten die Hillmer-Männer dieselbe Auszeichnung. Und weil aller guten Dinge drei sind, wurde das Kaninchen Zwerg Rexe gelb aus der Zuchtgemeinschaft mit seiner Mutter ebenfalls als bestes Tier geehrt.
Perfekte Tiere werden mit "vorzüglich" ausgezeichnet
Nur in der vierten Kategorie musste Hillmer den kürzeren ziehen. Denn Dieter Bades Taube Mittelhäußer Weiß wurde als vorzüglich eingeschätzt.
Diese Taube dürfte vielen noch unter dem Namen "Wirtschaftstaube" bekannt sein. "So wurde diese Rasse zu DDR-Zeiten genannt, weil sie auf Masse gezüchtet werden kann", erklärt Sascha Hillmer.
Doch am Wochenende ging es nicht nur darum, die besten Tiere zu sehen. Schließlich war jedes einzelne der 46 Kaninchen, zwölf Hühner, 27 Zwerghühner und 121 Tauben ein Hingucker. Die Auswahl imponierte den Besuchern. Trotz der guten Publikumsresonanz kann Sascha Hillmer aber noch nicht sagen, ob der Kleintierzuchtverein im kommenden Jahr wieder eine Vereinsschau organisieren wird. Der bürokratische Aufwand sei inzwischen enorm angewachsen, kritisiert er. So habe der Verein in der Vergangenheit, bevor Plötzky zu Schönebeck eingemeindet worden war, den Bürgerraum unkomplizierter zur Verfügung gestellt bekommen. "Ab nächsten Jahr könnte es auch sein, dass wir für den Raum Miete bezahlen müssen", nennt er eine Vermutung und sagt im gleichen Atemzug, dass derartige Kosten für den 14 Mitglieder zählenden Verein nicht zu stemmen sei.
Die Kleintierzüchter aus Plötzky und Umgebung hätten ja noch nicht einmal ein eigenes Vereinsheim - und auch noch nie in der 31-jährigen Vereinsgeschichte besessen. Zu ihren monatlichen Versammlungen kommen die Züchter im Feuerwehrgerätehaus zusammen.