1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Welslebener Landwirt kann Rätsel um die geheimnisvoll duftenden Pflanzen auf Acker lösen

Leserin entdeckt bei Spaziergang ungewöhnliche Pflanzen auf dem Feld / Kümmel auf 35 Hektar Welslebener Landwirt kann Rätsel um die geheimnisvoll duftenden Pflanzen auf Acker lösen

31.08.2012, 03:31

Kartoffeln, Weizen, Mais oder Raps: Was derzeit auf den Äckern der Region gedeiht und geerntet wird, ist vielen größtenteils bekannt. Schwieriger wird es bei zart duftenden Pflanzen mit weißen Doldenblüten, wie sie in Welsleben wachsen.

Von Andreas Pinkert

Welsleben l Da musste Margitta Görsch aus Biere noch einmal genau hinschauen. Auf dem Weg von Welsleben nach Stemmern sah sie merkwürdige Pflanzen auf einem Acker heranwachsen.

Zarte, mehr als einen Meter hohe grüne Stängel samt weißen Doldenblüten wiegen sich auf der rechten Seite kurz hinter dem Ortsausgang im Wind. Aufgefallen ist Margitta Görsch der geheimnisvolle Duft, den das Pflanzenfeld verströmt. Neugierig auf das unbekannte Gewächs geworden, wandte sie sich mit folgender Frage an die Volksstimme: "Welche Pflanze ist das, die auf diesem Feld angebaut wird?"

"In diesem Jahr habe ich auf rund 35 Hektar Kümmel angebaut."

Die Spurensuche führt gleich zum Landwirt Ekkehard Horrmann, der das Feld bearbeitet. "Das sind Kümmelpflanzen", klärt der Welslebener kurzerhand auf. Das sei zwar kein typisches Gewächs für das Bördeland aber die bisherigen Erfahrungen mit dieser Gewürzpflanze hätten zufriedenstellende Ergebnisse gezeigt. "Das ist das dritte Jahr, in dem ich Kümmel anbaue. Insgesamt sind es rund 35 Hektar", sagt Horrmann, der sich in der Vergangenheit bereits mit weiteren Gewürzpflanzen wie Anis probierte.

Bei Kümmelpflanzen handelt es sich meist um zweijährige Pflanzen, die zur Familie der Doldenblütler gehören. Im ersten Jahr bildet sie eine grüne Blattrosette, im zweiten Jahr einen rund 1,20 Meter hohen Stängel mit weißen Blütenständen.

Je nach Sorte weisen die sichelförmigen Kümmelsamen einen unterschiedlichen Gehalt an ätherischen Ölen auf. Kümmel wächst gut auf einem humosen Lehmboden mit einem hohen Kalk- und Stickstoffgehalt.

Spätestens im Oktober soll der Kümmel dann gedroschen werden.