Imkerei Bienenhonig begeistert Hortkinder in Egeln
Die Stadt Egeln ist finanziell nicht auf Rosen gebettet. Die Kommunalpolitiker haben deshalb Glück, dass es mit dem Hellmuth'schen Legat eine Stiftung gibt, mit der viele freiwillige Leistungen in der Kommune finanziert werden können. Die Stiftung unterstützt die Kita „Bördespatzen“ bei der Anschaffung einer kompletten Imkerausrüstung.

Egeln - Von den Ausschüttungen des Hellmuth'schen Legats, bei dem es sich um einer der ältesten Stiftungen in Sachsen-Anhalt handelt, profitiert in diesem Jahr auch wieder die Kindertagesstätte „Bördespatzen“ der PIN GmbH des Paritätischen in Egeln.
Dort konnte mit dem Geld der Stiftung eine komplette Imkerausrüstung im Wert von 2000 Euro angeschafft werden, sagte Bürgermeister Reinhard Luckner (UWGE). Dazu gehören unter anderem Imkeranzüge, Edelstahlbehälter, die Honigschleuder und vieles andere mehr.
Die neue Technik probierte der Hausmeister der Einrichtung, Michael Schmidtke, zusammen mit den Hortkindern Jenna, Pia, Eric und Emilia gleich aus. Mit einem Imkeranzug ausgestattet, „ernteten“ sie unter Anleitung des Hausmeisters auf dem Außengelände der Kita den Honig in Form von Waben. Danach entfernten sie die Wachsschicht von den Waben, die dann in einer Schleuder vom Honig befreit wurden. Letzterer wurde anschließend noch einmal gefiltert und dann in kleine Gläser abgefüllt.
Als krönenden Abschluss durften die Kinder das, was die beiden Bienenvölker der Kindertagesstätte mit jeweils rund 30 000 Tieren produziert hatten, mit einem kleinen Löffel ausprobieren. „Unser Honig wird an gute Freunde des Kindergartens verschenkt“, sagte Michael Schmidtke.
Projekt fördert Umweltbewusstsein
Bei der Einweihung der Technik aus Edelstahl waren der Bürgermeister als Vorsitzender des Stiftungsvorstandes und der CDU-Fraktionschef Friedrich Bollmann als Vorstandsmitglied, dabei. So erlebten sie mit, dass, sie den Kindern mit der Bewilligung des Antrages der Kitaleitung eine große Freude bereitet haben, denn die kleinen Imker waren mit großem Eifer bei der Sache.
„Ich habe das noch nie gemacht. Das war mein größter Traum“, schwärmte der kleine Eric. Dieses Projekt fördert das Umweltbewusstsein der Kinder. Sie lernen dadurch anschaulich, dass der Honig ein gut schmeckendes Naturprodukt ist und nicht im Supermarktregal wächst. Eine weitere Erkenntnis für sie ist, dass alle, die gern Honig essen, auch etwas für die fleißigen Bienen tun müssen.
Wie Luckner mitteilte, unterstützt die Stiftung beide Kindertagesstätten der Stadt. So hat die Kita „Apfelbäumchen“ ein Zelt in Form eines Tipos aus Holz erhalten. Dort wurde durch das Hellmuth'sche Legat in den vergangenen Jahren unter anderem die Errichtung einer Lernwerkstatt und eines neuen Gruppenraumes sowie der Aufbau einer Forscherstrecke und eines sensorischen Spielhauses gefördert.
Unterstützt wurden auch der im Aufbau befindliche Bürgerpark, die Karateschule und die Grundschule „Vier Jahreszeiten“, das Waldbad Egeln sowie die Sportvereine der Stadt. Das Bad erhielt Wasserspielgeräte, wie zum Beispiel eine Schwimminsel.
Der Kindertagesstätte „Bördespatzen“ Egeln griff die Stiftung unter anderem bei der Anschaffung eines Außentrampolins und einer Kinderküche, bei der Erstellung eines Bolzplatzes oder aber auch bei der Erweiterung der Bibliothek und der Anschaffung eines Spiegels, welcher das freie Sprechen und Bewegungen unterstützen soll, unter die Arme.Es wurden schon Stipendien gewährt, Sportkleidung gekauft und die Anschaffung von Spielgeräten für die Entwicklung der Kinder in den Kindertagesstätten bezuschusst. Darüber hinaus erfolgten immer wieder Zukäufe von Lebensmitteln für den Christophorus-Laden zur Versorgung der Bedürftigen der Verbandsgemeinde Egelner Mulde.
Ziel der Stiftung sei es auch weiterhin Projekte und Maßnahmen zu bezuschussen, die den Stiftungszweck erfüllen, betonte Luckner. Die ursprüngliche Stiftung bestand aus zwei Hufen Land, die von Mollendorfsche Hufe und die von Schierstedt'sche Hufe. Die Pachteinnahmen betragen 4700 Euro pro Jahr.